| 30.07.2020, 13:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Leistritz Extrusionstechnik aus Nürnberg und Rittec Umwelttechnik aus Lüneburg entwickeln gemeinsam Lösungen für das kontinuierliche Recycling von PET-Kunststoffen. Die strategische Partnerschaft beinhaltet die Realisierung und Markteinführung der „revolPET“-Technologie, einer Form des Monomer-Recyclings. Damit werden PET-Kunststoffe in ihre Ausgangsstoffe zurückgeführt und der Ressourcenkreis geschlossen. Nach der bereits erfolgreichen Kooperation in der Forschung, haben sich Leistritz Extrusionstechnik und Rittec Umwelttechnik weitere Ziele gesetzt: Eine erste Turnkey-Anlage für die Verarbeitung von zehntausend Jahrestonnen Inputmaterial soll voraussichtlich bis Ende 2021 errichtet und in Betrieb genommen werden. Hierfür bringt Leistritz ihre Technologie für Hochleistungsextruder ein und zudem ihr Wissen im Projektmanagement bei der Konzeption und Umsetzung von technischen Gesamtanlagen. Leistritz-Geschäftsführer Anton Fürst setzt bei der Zusammenarbeit auf den Ausbau des Geschäftsfeldes Recycling: „Wir arbeiten seit Jahren intensiv in diesem Segment. Downcycling oder nicht recycelfähige Kunststoffverbindungen sind hier der limitierende Faktor. Mit dem revolPET-Ansatz geht man hier einen großen Schritt in Richtung erfolgreiches chemisches Recycling.“ Vielgestaltige PET-Verpackungen recyceln Die im Rahmen eines BMBF-geförderten Forschungsprojektes entwickelte Technologie revolPET bietet Recyclingoptionen für die vielgestaltigen Verpackungen in den Branchen Kosmetik, Lebens- und Reinigungsmittel an. Bislang stellen Multilayer- und opake Verpackungen oftmals für das Recycling ein Problem dar. Dank des innovativen revolPET-Verfahrens werden nach Anbieterangaben keine Restriktionen an die Ausgangsmaterialien gestellt. Carsten Eichert von Rittec Umwelttechnik: „Unsere Vision ist, dass unsere Technologie dazu beiträgt, die globale Herausforderung rund um PET-Verpackungen zu lösen.“ Rittec Umwelttechnik bringt im Rahmen dieser Kooperation ihre patentierte Technologie revolPET sowie das Basic-Engineering ein. Das Unternehmen verweist zudem auf sein umfassendes Wissen in den Bereichen der Depolymerisation und dem Aufreinigen von Monomeren. Weitere Informationen: www.rittec.eu, www.leistritz.com |
Rittec Umwelttechnik GmbH, Lüneburg
» insgesamt 3 News über "Rittec Umwelttechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|