06.10.2020, 15:44 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Firma Günther Heisskanaltechnik aus Frankenberg (Eder) und das Anwendungszentrum „Unipace“ der Universität Kassel haben eine Neuentwicklung für kleine kompakte Mehrkavitäten-Silikonspritzgießwerkzeuge abgeschlossen. Die Idee für die gemeinsame Entwicklung folgte aus einem Kundenprojekt von „Unipace“ zur Herstellung von medizintechnischen Silikonbauteilen. Ziel war es, auf möglichst kleinem Raum große Stückzahlen zu produzieren. Hier kam eine Babyplast-Spritzgießmaschine von Christmann Kunststofftechnik zum Einsatz. Die große Herausforderung war, bei den kleinen Einbaumaßen ein 4-fach Werkzeug mit Nadelverschlussdüsen zu entwickeln und zu konstruieren sowie auf dem beengten Bauraum eine zuverlässige Nadel(Hub-)mechanik zu konstruieren und die vollbalancierte Verteilung zu realisieren. In Corona-Zeiten wurde mittels Webkonferenzen innerhalb von zwölf Wochen ein System entwickelt. Das Kaltkanalsystem zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise mit kleinen Nestabständen und kurzen Düsenkörpern aus. Zudem wurde ein System entwickelt, was sehr einfach zu reinigen ist. Dieses lässt sowohl für Versuche und in der Produktion schnelle Materialwechsel zu. Die Entwicklung und Konstruktion des LSR-Werkzeuges übernahm „Unipace“. Unter Zuhilfenahme der Simulationssoftware „Sigmasoft“ Virtual Molding konnte eine ideale Temperaturverteilung über die Kavitäten erreicht werden. Als Heizsystem wurden Wendelrohrpatronen eingesetzt. Die heiße Seite und die Formplatte wurden vom Werkzeugbau Holzhauer GmbH in Malsfeld gefertigt. Weitere Informationen: |
Universität Kassel, Institut für Werkstofftechnik, Kassel
» insgesamt 20 News über "Institut für Werkstofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|