17.09.2020, 11:47 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
thyssenkrupp hat im Anlagenbau kürzlich einen weiteren Auftrag für den Bau einer Biokunststoff-Anlage auf Basis der patentierten „PLAneo“-Technologie gewonnen. Die Anlage soll im Süden Chinas entstehen und jährlich 30.000 Tonnen Polyactid (PLA) produzieren. Wie der Anlagenbauer weiter berichtet, wird der kompostierbare Biokunststoff PLA zu 100 Prozent aus erneuerbarer Biomasse gewonnen. “In einem zunehmend umweltbewussten Umfeld wächst der Markt für Biokunststoffe kontinuierlich. Insbesondere PLA hat aufgrund seiner Vielseitigkeit großes Potenzial, nicht nur die Verpackungsindustrie, sondern auch andere Branchen wie die Lebensmittel-, Konsumgüter- oder Automobilindustrie nachhaltig zu verändern. Mit unserer ‚PLAneo‘-Technologie wollen wir diese Entwicklung unterstützen“, so Sami Pelkonen, CEO der Business Unit Electrolysis & Polymers Technologies. „Gleichzeitig stärken wir mit diesem zweiten Auftrag unsere Position auf dem asiatischen Markt, der heute etwa die Hälfte der globalen Produktionskapazitäten für Biokunststoffe repräsentiert.“ Die neue Anlage wird PLA unter anderem für die Herstellung umweltfreundlicher Verpackungen, Fasern, Textilien und technischer Kunststoffe produzieren. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2021 geplant. thyssenkrupp übernimmt das Design der Anlage und liefert die wesentlichen Komponenten. Weitere Informationen: www.thyssenkrupp-industrial-solutions.com |
thyssenkrupp Industrial Solutions AG, Essen
» insgesamt 17 News über "thyssenkrupp Industrial Solutions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|