plasticker-News

Anzeige

09.10.2020, 13:51 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

AGS: Erweiterung der Nadelgreifer-Serie

Nadelgreifer - (Bild: AGS).
Nadelgreifer - (Bild: AGS).
Die AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH aus Bergisch-Gladbach hat ihr Nadelgreiferprogramm erweitert. Aktuell sind Kolbendurchmesser von 12 mm, 16 mm und 20 mm erhältlich, je nach Einstechkraft der Nadeln in das Material. Die Anzahl der Nadeln liegt bei 4 bis 32, bei Einstechtiefen von 0,2 mm bis 36 mm. Sondernadelgreifer sind auf Anfrage möglich. Das Gewicht wurde ebenfalls reduziert, es kommen hier Gehäuse aus Polyamid zum Einsatz, die im eigenen Haus mittels des 3D Druckverfahrens hergestellt werden.

Mit den Nadelgreifern können nicht nur Textilen gegriffen werden, sondern auch viele andere biegeschlaffe Teile wie Gewebe, Kartonagen, Schaumstoffe etc.

Anzeige

Die Nadelgreifer können über das integrierte Prisma oder einem Bohrbild direkt an die AGS PreciGrip Profile befestigt werden.

Optional werden noch Hubeinheiten für die Nadelgreifer angeboten, welche den Stoff spannen bzw. entspannen oder auch einlegen können.

Weitere Informationen: www.ags-automation.de

AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH, Bergisch-Gladbach

» insgesamt 29 News über "AGS" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion

Die Wirtschaftlichkeit einer Extrusionsanlage ist insbesondere dann gegeben, wenn ein hoher Massedurchsatz bei ausreichend hoher Qualität der Kunststoffschmelze gewährleistet ist, die direkt mit der resultierenden Qualität des Endproduktes sowie der Ausschussrate der Produktion korreliert.

Aktuelle Rohstoffpreise