28.09.2020, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Christoph Brüning freut sich mit seinem Team über das 15-jährige Firmenbestehen der omnicycle – (Bild: omnicycle). Durch die neuen Flächen lassen sich demnach alle Prozessabläufe jetzt noch effizienter gestalten. „Auch, weil wir unseren externen Lagerstandort aufgegeben haben und Rohmaterialien nun in unmittelbarer Nähe lagern, konnten wir Rüstzeiten extrem reduzieren“, erläutert Christoph Brüning, Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens. Christoph Brüning blickt anlässlich des 15-jährigen Firmenbestehens optimistisch in die Zukunft: „Auch wenn die Zeiten auf dem Kunststoffrecyclingmarkt gerade etwas turbulent sind. Wir sind für die Zukunft bestens aufgestellt. Wir haben in den letzten fünf Jahren am neuen Standort einen stetigen Wachstumskurs umsetzen können und uns europaweit als Nischenanbieter im Bereich Kunststoffrecycling etabliert.“ 15 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen mittlerweile am Standort Vreden, die sich um die Aufbereitung nahezu aller thermoplastischen Kunststoffe aus dem Post-Production und Post-Consumer-Bereich kümmern. Produkte aus PP-, PE-, PS-, PUR, TPU- und TPE-Kunststoff-Verbindungen können umweltschonend wieder in den Verwertungskreislauf zurückgelangen, indem sie bei Omnicycle bedarfsgerecht sortiert, geschreddert, gemahlen sowie regranuliert und damit wieder einer industriellen Weiterverarbeitung, wie beispielsweise dem Spritzgussverfahren, zugeführt werden. Omnicycle lebt dabei als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und Ökoprofit-Unternehmen ein hohes Qualitätsmanagement. Weitere Informationen: www.kunststoffrecycling-omnicycle.de |
omnicycle GmbH & Co. KG, Vreden
» insgesamt 8 News über "omnicycle" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|