15.10.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Kunststofffolienhersteller Wipak erweitert und modernisiert die Produktion an seinem Standort Welshpool in Großbritannien. Laut Pressemitteilung des Unternehmens sind dazu Investitionen von mehr als 5 Mio. GBP (5,5 Mio. Euro) vorgesehen. Bis zum Sommer kommenden Jahres sollen u.a. neue Anlagen zur Folienveredlung in Betrieb genommen werden. Ziel des Modernisierungsprojekts ist, darüber hinaus eine insgesamt nachhaltigere Produktion durch die Senkung des Kunststoffverbrauchs und die stärkere Verwendung recyclingfähiger Rohstoffe zu erreichen. Außerdem rechnet Wipak in den kommenden Jahren mit über 50 neuen Arbeitsplätzen an dem Standort in der walisischen Grafschaft Powys. Andrew Newbold, Geschäftsführer von WipakUK, erklärte in der Aussendung: "In einer Zeit, in der einige Verpackungsunternehmen ihre Aktivitäten in Großbritannien konsolidieren, expandiert Wipak UK weiter. Diese Investition – die größte in der Geschichte von Wipak UK – ist ein klares Bekenntnis der Wipak-Gruppe zum Verpackungsmarkt und zu den Fertigungskapazitäten in Großbritannien und zeigt die Anerkennung für den Fleiß unserer Mitarbeiter am Standort in Welshpool." Die zum finnischen Wihuri-Konzern gehörende Wipak verfügt über elf Produktionsstandorte in Finnland, Großbritannien, Deutschland (Walsrode), den Niederlanden, Polen, Frankreich, Italien, Spanien und China mit zusammen rund 1.800 Beschäftigten. Der Jahresumsatz der Gruppe liegt bei etwa 450 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.wipak.com |
Wipak, Finnland + Großbritannien + Deutschland
» insgesamt 9 News über "Wipak" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|