| 26.11.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Altair, weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Data Analytics, Produktentwicklung und High-Performance Computing (HPC), stellt „Inspire Mold“ vor, eine End-to-End Lösung für die Spritzgusssimulation.Spritzgegossene Kunststoffkomponenten spielen in einer Vielzahl von Anwendungen eine große Rolle, vom Spielzeug und der Unterhaltungselektronik bis hin zu hochleistungsfähigen, lasttragenden Komponenten in Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie. „Inspire Mold verkörpert all das, was Simulation unserer Ansicht nach sein sollte. Damit haben Designer und Ingenieure die schnellere, intelligentere und intuitivere Bewertung von spritzgegossenen Kunststoffteilen fest im Griff“, sagt James Dagg, Chief Technical Officer, Altair. „Inspire Mold reduziert die Kosten und vermeidet Verzögerungen, die gewöhnlich in dem langsamen und zeitraubenden Iterationsprozess in der Konstruktion sowie beim Bau und der Überarbeitung von Prototyp-Formen auftreten.“ Die Herstellbarkeit neuer Komponenten kann nun den weiteren Anbieterangaben zufolge bereits zu Beginn des Entwicklungsprozesses bewertet werden, und das Risiko von Fehlern wie Bauteilverzug, Einfallstellen und Short Shots kann demzufolge verringert, bevor kostspielige Investitionen für Gießformen getätigt werden. Design-Iterationen können schneller abgeschlossen werden und eine geringere Anzahl von ihnen wird benötigt, bis eine optimale Lösung gefunden ist. Ausschuss-, Werkzeug- und Nachbearbeitungskosten können drastisch gesenkt werden. Es gibt keine Anforderungen an spezielle GPU-Computer-Hardware. Weitere Kernfeatures von Inspire Mold umfassen: Inspire Mold ergänzt Altairs bestehendes Angebot an Fertigungssimulationen einschließlich Gießen, Formen, Formfüllung, Extrusion und Additive Fertigung. Weitere Informationen: www.altair.de |
Altair, Troy, Michigan, USA
» insgesamt 7 News über "Altair" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|