13.11.2020, 09:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zerspante Bauteile aus "Sustadur" PET für die Lebensmittelindustrie: Schwenklager für einen Förderantrieb in der Käseherstellung und Kolben und Kolbengehäuse zur Teigherstellung (v.l.) - (Bild: Röchling). Im Jahr 2019 hatte der Kunststoffverarbeiter bereits die bestehende Produktionshalle in Lahnstein um mehr als 3.000 Quadratmeter und neue Produktionsanlagen erweitert. Franz Lübbers, der als Vorstand den Unternehmensbereich Industrial in der Röchling-Gruppe verantwortet: „Seit 2010 wurden für den Ausbau in Lahnstein über 40 Millionen Euro investiert. Als führender Hersteller von Hochleistungskunststoffen haben wir unseren modernen Maschinen- und Anlagenpark kontinuierlich ausgebaut. Zuletzt haben wir ein neues Logistikcenter eröffnet und die bestehenden Hallenflächen in Produktion und Logistik erweitert, um auf die Wünsche unserer Kunden noch besser eingehen zu können.“ Werkstoff für den Maschinen- und Anlagenbau Der technische Kunststoff PET ist mit seinem ausgewogenen Eigenschaftsprofil in verschiedenen Industrien im Einsatz. Als Beispiele werden der Maschinen- und Anlagenbau, die Lebensmittelindustrie, Förderanlagen und die Elektrotechnik. Der Markenwerkstoff „Sustadur“ PET hat nach Anbieterangaben eine hohe Dimensionsstabilität, ist demnach sehr verschleißfest und hat nur eine sehr geringe Wasseraufnahme. Technische Bauteile wie Führungs- und Lagerelemente oder Kolbengehäuse sind typische Anwendungen. Weitere Informationen: www.roechling-industrial.com |
Röchling Sustaplast SE & Co. KG, Lahnstein
» insgesamt 106 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|