24.11.2020, 12:49 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Feddersen-Gruppe wird den Vertrieb der Eigenprodukte der Akro-Plastic GmbH ab 1. Januar 2021 neu strukturieren. In über 30 Jahren intensiver Zusammenarbeit innerhalb der Firmengruppe haben der Kunststoffdistributor K.D. Feddersen GmbH & Co. KG und der Compoundeur Akro-Plastic GmbH die Kunststoffcompounds der Marken „Akromid“, „Akroloy“, „Akrolen“, „Akrotek“ und „Precite“ gemeinsam im Markt etabliert und ein beeindruckendes Wachstum generiert. Wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt, wird Akro-Plastic zukünftig seine Produkte komplett eigenständig vermarkten. Zunächst soll dieser Schritt in Deutschland und China ab dem 1. Januar 2021 vollzogen werden. Die Umstellung in anderen europäischen Ländern soll bis zum 1. Januar 2022 abgeschlossen sein. K.D. Feddersen biete seinen Kunden weiterhin ein umfangreiches Sortiment an Polyamid-Compounds an und arbeite daran, dieses mit Produkten führender Hersteller weiter auszubauen. „Mit dieser Entscheidung wird den in Folge des Wachstums der vergangenen Jahre veränderten Anforderungen der Akro-Plastic wie auch der K.D. Feddersen in der Betreuung ihrer Kunden und Partner Rechnung getragen. Die strategische Neupositionierung der Geschäftsfelder Kunststoffproduktion und Kunststoffdistribution im Markt soll die Erfolgspotentiale sichern und bestmögliche Voraussetzungen für die weitere Entwicklung der Firmengruppe insgesamt schaffen“, so Volker Scheel, Geschäftsführer der Konzernmutter K.D. Feddersen Holding GmbH. Weitere Informationen: akro-plastic.com, kdfeddersen.com |
K. D. Feddersen GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 88 News über "K.D. Feddersen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|