27.11.2020, 09:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | Optionen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Clariant hat kürzlich Pläne bekanntgegeben, die Unternehmensstruktur nach den durchgeführten Veräußerungen anzupassen und neu auszurichten. Mit der Veräußerung des Healthcare-Packaging-Geschäfts im Oktober 2019 (siehe auch plasticker-News vom 04.11.2019) und des Masterbatches-Geschäfts im Juli 2020 (siehe auch plasticker-News vom 19.12.2019) sowie der erwarteten Veräußerung von Pigments vollzieht Clariant ihre Transformation in Richtung eines höherwertigen Portfolios mit Spezialitäten mit Fokus auf ihre Kerngeschäftsbereiche Care Chemicals, Catalysis und Natural Resources. Der Konzern plant die Neudimensionierung regionaler Organisationen und Serviceeinheiten zur Vermeidung von Remanenzkosten und will so dafür sorgen, dass nach Auslaufen der auf den Abschluss der Veräußerungen folgenden Übergangsvereinbarungen Komplexität abgebaut und Flexibilität gesteigert werden. Die Neudimensionierung sieht den Abbau von ca. 1 000 Stellen in Service- und regionalen Strukturen vor. Ungefähr ein Drittel des Abbaus soll sich durch den Stellentransfer im Zuge der Veräußerungen ergeben. Nach sorgfältiger Überprüfung des Umfangs aller geplanten Maßnahmen hat Clariant entschieden, im vierten Quartal 2020 eine Rückstellung für das Programm zur Neudimensionierung in der Größenordnung von 70 Millionen CHF in den nicht fortgeführten Geschäftsaktivitäten zu bilden. Der zeitliche Rahmen für diese Massnahmen soll sich über die Dauer von höchstens zwei Jahren erstrecken und Austritte von Beschäftigten aufgrund natürlicher Fluktuation beinhalten. Mithilfe dieser Neudimensionierung will sich Clariant vor Remanenzkosten als Folge der jüngsten sowie der noch ausstehenden Veräußerungen schützen. Das bereits in der Vergangenheit angekündigte Effizienzprogramm wird den Angaben zufolge derzeit umgesetzt, um in den fortgeführten Geschäftsaktivitäten bis Ende 2021 ca. 600 Stellen abzubauen und eine Kosteneinsparung von 50 Millionen CHF zu realisieren. „Während wir mit der nächsten Veräußerung eines nicht zum Kerngeschäft gehörenden Bereichs voranschreiten, müssen wir diese Gelegenheit nutzen, um Clariants Kern weiter zu stärken und für eine erfolgreiche Zukunft zu positionieren. Durch die Vermeidung von Remanenzkosten, den konsequenten Abbau von Komplexität und den stärkeren Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Operational Excellence sorgen wir dafür, dass unsere Geschäfte mit hochwertigen Spezialitäten noch fokussierter und flexibler agieren können. Damit schaffen wir die Grundlage, um überdurchschnittliches Wachstum, höhere Profitabilität und eine stärkere Cashflow-Generierung zu erzielen“, sagte Hariolf Kottmann, Executive Chairman ad interim von Clariant. Zusätzlich zu den Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und zur Neudimensionierung setzt Clariant weiterhin auf organisches und anorganisches Wachstum, um die Optimierung ihres Portfolios voranzutreiben. Weitere Informationen: www.clariant.com |
Clariant International Ltd, Muttenz, Schweiz
insgesamt 110 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
![]() |
Top-Meldungen der letzten Tage
19.01.2021: Arburg: Unternehmerfamilien Hehl und Keinath übernehmen AMK-Sparte „Drives & Automation“
18.01.2021: Klever Kunststoff Recycling: Büroneubau und neues Lager
15.01.2021: Kaufland: Haushaltsprodukte aus eigenem Recyclingkreislauf
13.01.2021: Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus
Meist gelesen, 10 Tage
Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus (13.01.2021)
Neue Materialien Bayreuth: Neue Presse für Hochleistungs-Leichtbauteile (13.01.2021)
Arburg: Unternehmerfamilien Hehl und Keinath übernehmen AMK-Sparte „Drives & Automation“ (19.01.2021)
Arburg: Neuer Handelspartner in Vietnam (12.01.2021)
Meist gelesen, 30 Tage
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
GKV: Julia Große-Wilde wird neue Geschäftsführerin (04.01.2021)
Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus (13.01.2021)
Huber Packaging: Übernahme durch die Envases Gruppe (04.01.2021)
Meist gelesen, 90 Tage
Quantafuel: Norwegisches Technologieunternehmen plant chemische Kunststoffrecycling-Anlage im dänischen Esbjerg (01.12.2020)
SGL Carbon + Koller Kunststofftechnik: Windlauf aus Verbundwerkstoff für die BMW Group (16.11.2020)
Alpla Group: Philipp Lehner wird neuer CEO - Günther Lehner bleibt als Chairman im Unternehmen (06.11.2020)
Borealis: OMV und Mubadala schließen Beteiligungs-Transaktion ab (29.10.2020)
Remondis: Brand im Recyclingwerk in Lünen (24.11.2020)
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|