22.01.2021, 12:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die mikroskopisch kleinen Glashohlkugeln ermöglichen innovative Lösungen unter anderem im Automobilbau und im Bauwesen - (Bild: 3M). 3M Glass Bubbles ermöglichen in Leichtbaukonzepten für den Automobilbau u.a. eine deutliche Gewichtsoptimierung. Ebenso eröffnen die stabilen Hohlkugeln zahlreiche Mehrwerte auch bei Anwendungen in Bau- und Industrieprodukten: Hier sorgen sie für eine effektive Dämmung, reduzieren Rissbildungen oder ermöglichen Prozessoptimierungen durch eine einfachere Verarbeitung. Hohe Qualitätsstandards sicherstellen Mit dem vor drei Jahren gestarteten Programm will 3M einheitlich hohe Qualitätsstandards sicherstellen und gleichzeitig mit den offiziellen Partnerunternehmen gezielt innovative Anwendungen vorantreiben. Individuelle Schulungsmaßnahmen bei den Unternehmen tragen ebenso dazu bei wie feste Ansprechpartner für neue Entwicklungsprojekte. Auf diese Weise werde sichergestellt, dass Verarbeiter und Endanwender von Compounds mit 3M Glass Bubbleskompetent entlang der gesamten Wertschöpfungskette betreut werden können. Neue Rezepturen für TPE-Anwendungen Zu den aktuell neueren Partnern zählt Kraiburg TPE. Dem Unternehmen ist es mit 3M Glass Bubbles gelungen, eine innovative Materialtechnologie zu entwickeln, die zu Thermoplastischen Elastomeren (TPE) mit sehr niedriger Dichte führt (siehe auch plasticker-News vom 19.02.2020) . Das Resultat sind drei neue Produktreihen für äußerst gewichtsparende Teile, wie sie vor allem im Fahrzeugbau, bei Elektrowerkzeugen und diversen weiteren Einsatzbereichen benötigt werden. „Dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit unserem Partner 3M konnten wir Rezepturen entwickeln, die nicht nur aktuelle Leichtbau- und Qualitätsanforderungen bestehender Kunden erfüllen, sondern auch völlig neue Märkte für den wirtschaftlichen Einsatz unserer TPE erschließen“, schildert Martina Hetterich, Project Manager Advance Development bei Kraiburg TPE. Leichtbau im Motorraum Auch Washington Penn Plastics als weiterer neuer 3M Glass Bubbles Official Compounding Partner setzt bereits auf das Material, um innovative Konzept im Leichtbau zu verwirklichen. Eine laufende Anwendung für große Bauteile im Motorraum soll zeigen, wie einfach sich nachhaltige Gewichtsvorteile realisieren lassen. „Zusätzliche Vorteile können in der Einsparung von Zykluszeiten, einer besseren Wärmedämmung und der Einbeziehung von Recyclat in die Bauteile erzielt werden“, hebt Karan Bhalla, Market Development Manager, Audia Plastics Europe hervor. Weitere Informationen: |
3M Deutschland GmbH, Neuss
» insgesamt 32 News über "3M" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
GKTool + HRSflow + KraussMaffei: Partner-Webinar zum Thema „Textilhinterspritzen neu gedacht“
Meist gelesen, 10 Tage
Wafa Germany: Betriebsausstattung wird nach Insolvenz versteigert
IK: Unsichere Versorgung - Herstellern von Kunststoffverpackungen fehlen wichtige Rohstoffe
Meist gelesen, 30 Tage
Wafa Germany: Betriebsausstattung wird nach Insolvenz versteigert
BASF: Neues Polyamid für den Hochtemperaturbereich - Hitzebeständigkeit bis zu 190°C
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!