14.08.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die optimierte Formen-Fertigung der Fürther Protoform K. Hofmann GmbH (www.protoform.com), die für die Prototypen-Produktion und Kleinstserien-Produktion von Kunststoff-Teilen und Hybridteilen aus Kunststoff speziell zugeschnitten ist, wurde jetzt erneut aufgerüstet und optimiert. Das Ergebnis sind gestärkte Kapazitäten und weiter verkürzte Durchlaufzeiten für die schnelle Formwerkzeug-Fertigung, die jetzt auch für die externe Nutzer und Aufträge zur Verfügung stehen. Als Fachfirma für die schnelle Prototypen- und Kleinserienfertigung mit eigenem Formwerkzeugbau (nach dem bekannten SPM-Verfahren, Space Puzzle Molding), war die Protoform-Fertigung im fränkischen Fürth schon bisher auf den sehr schnellen Durchlauf und kürzeste Projektabwicklung in der Formen- und Teilefertigung ausgerichtet. Durch aktuelle CAD-CAM-Systeme, einen hohen Automationsgrad, Verkettungseinrichtungen, Spezialpaletten für die 5-Seiten-Komplettbearbeitung, Palettenspeicher, Palettenwechsler und eine Ablauf- und Fertigungsorganisation, die von CAD über CAM im DNC-Betrieb bis zu den Fertigungseinrichtungen durchgängig ist, konnten schon bisher jährlich 300 Formwerkzeuge nach dem SPM-Verfahren "Space Puzzle Molding"gefertigt werden. Eine Form des „Rapid Manufacturing“, die eine spezielle Fertigungsorganisation und einen effektiven Maschinenpark für den Formwerkzeugbau von Spritzgieß-Formwerkzeugen erfordert. In der eigenen Kunststoff-Spritzerei konnten jährlich bisher schon rund 300.000 Prototypen- und Kleinserienteile aus Kunststoff und Kunststoff-Materialkombinationen (mehr K-Teile und Kunststoff-Hybridteile) produziert werden. Die Protoform-Fertigung ist für die Formwerkzeugfertigung für Prototypen schon wegen des eigenen Bedarfs auf einen besonders schnellen Durchlauf angewiesen: Die Fertigung konzentriert sich deswegen vor allem auf das 5-Achs-Fräsen von Freiformflächenteilen per HSC und 5-Seiten-Bearbeitung auf Spezial-Paletten. Spezielle HSC-Fräszentren bilden den Mittelpunkt der Fertigung. Ein sehr hoher Automationsgrad im Formwerkzeugbau und der Teilefertigung ermöglichten schon bisher eine sehr wirtschaftliche Fertigung durch beispielhaft kurze Durchlaufzeiten. Aktuell hat Protoform die Fertigungskapazitäten weiter ausgebaut und die Fertigungsorganisation weiter optimiert: Mit einem modernen CAD-CAM System von WorkNC von Sescoi, neueste Version, und mehreren 5-Achs-Bearbeitungszentren, teils mit einem einzigartigen Palettenbahnhof und Roboter-Handling als Beschickungseinrichtung für Großpaletten, fertigt der Protoform-Formenbau noch schneller Freiformflächenteile und andere im Teile-Mix im mannlosen 3-Schicht-Betrieb und in Fünf-Achsen-Komplettbearbeitung. Durch den Ausbau der Fertigungskapazitäten ergeben sich neue Nutzungsmöglichkeiten und Kapazitäten - auch für externe Auftraggeber: Der speziell auf den schnellen Durchlauf zugeschnittene Formwerkzeugbau und seine Leistungen stehen damit jetzt auch für externe Aufträge zur Verfügung. Bild: Die besonders durchlaufschnelle Formen-Fertigung mit besonderen Bearbeitungzentren, neuartigen Laser-Berbeitungsmaschinen und automatisierte Fertigungskapazitäten von Protoform stehen jetzt auch für Fremdaufträge kurzfristig zur Verfügung. |
Protoform K. Hofmann GmbH, Fürth
» insgesamt 2 News über "Protoform" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|