23.04.2021, 07:52 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Oerlikon, Anbieter in den Bereichen Oberflächentechnologien, Polymerverarbeitung und Additive Manufacturing, gab heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme des italienischen Unternehmens Inglass S.p.A. und dessen Geschäftsbereichs HRSflow für Heisskanalsystemtechnologie bekannt. Finanzielle Details werden nicht genannt. „Mit der Übernahme von Inglass beschleunigen wir die Umsetzung unserer Strategie der Expansion auf Märkte mit starkem Wachstumspotenzial. Dadurch erweitern wir unseren OEM-Kundenstamm in anderen Branchen und heben unser Polymerverarbeitungsgeschäft auf eine ganz neue Wachstumsschiene“, so Dr. Roland Fischer, CEO des Oerlikon Konzerns. „Diese Übernahme wird erwartungsgemäss auch bei unseren Divisionen Polymer Processing und Surface Solutions für weitere Synergieeffekte sorgen.“ „Mit Inglass übernehmen wir ein marktführendes Unternehmen für Polymer-Durchflussregelungslösungen, das zahlreiche Erfolge auf vielen Märkten vorweisen kann“, ergänzt Georg Stausberg, CEO der Division Polymer Processing Solutions von Oerlikon. „Durch die Bündelung unseres Know-hows und unserer Kompetenzen in den Bereichen Polymerverarbeitung und Schmelzeverteilung werden unsere weltweite Marktpräsenz und unsere namhaften Marken zur echten Erfolgsformel. Dadurch kommen wir unserem Ziel näher, im Bereich der Polymerverarbeitung zur marktführenden Anbieterin auf einem attraktiven Wachstumsmarkt für Komponentenlösungen zu werden.“ Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen behördlichen Genehmigungen und Abschlussbedingungen. Er wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2021 erfolgen. Inglass S.p.A. ist ein international tätiges Unternehmen und wurde 1987 gegründet. Zu seinem Produktportfolio zählen Heisskanalsysteme sowie Ingenieur- und Beratungsleistungen für die Entwicklung innovativer Polymerverarbeitungsprodukte. Die Heisskanalsysteme der Marke HRSflow von Inglass werden in unterschiedlichen Industriezweigen eingesetzt, vom Automobilbau über Konsumgüter- und Haushaltsgeräte bis hin zur Verpackungsindustrie, der Abfallwirtschaft sowie dem Bau- und Transportsektor. Der Unternehmenssitz von Inglass befindet sich in San Polo di Piave unweit von Venedig. Der Umsatz von Inglass belief sich im Jahr 2020 auf ca. CHF 135 Mio. Inglass beschäftigt über 1.000 Mitarbeitende an 55 Standorten in aller Welt. Dazu zählen Produktionswerke in Italien, China und den USA. HRSflow beliefert direkt OEM-Kunden aus der Automobilindustrie und weiteren Branchen. Neuer Geschäftsbereich „Flow Control Solutions“ Oerlikon bietet eine Reihe von Lösungen im Bereich der hochpräzisen Durchflussregelung. Dazu zählt derzeit ein umfangreiches Sortiment an Zahnraddosierpumpen für die Textilindustrie und andere Industriezweige wie etwa den Automobilbau, die chemische Industrie sowie die Lack- und Farbenindustrie. HRSflow soll in diesen bereits bestehenden Geschäftsbereich integriert werden. Aus der Integration wird der Geschäftsbereich Flow Control Solutions von Oerlikon entstehen, der Teil der Oerlikon Division Polymer Processing Solutions sein wird. „Wir sind fest davon überzeugt, dass wir im Oerlikon Konzern das Potenzial unserer Heisskanalsystemtechnologie noch besser nutzen können. Durch die Bündelung mit den Kompetenzen von Oerlikon in den Bereichen Zahnraddosierpumpen und Schmelzeverteilung werden wir uns auf dem weltweiten Wachstumsmarkt im Bereich der hochpräzisen Durchflussregeltechnologie als eines der führenden Spezialunternehmen positionieren“, so Antonio Bortuzzo, CEO von Inglass S.p.A. Weitere Informationen: www.oerlikon.com, www.hrsflow.com |
OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, Schweiz
» insgesamt 36 News über "Oerlikon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|