25.05.2021, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Geringere CO2-Emissionen, Energieeinsparung und mehr Sicherheit: Das sind die Hauptziele des neuen Gleisanschlusses, der auf dem Versalis-Werksgelände in Mantua gebaut und vor einigen Wochen in Betrieb genommen wurde, um KA-Öl zu Radici Chimica SpA in Novara zu transportieren. KA-Öl gilt als eines der wichtigsten chemischen Zwischenprodukte für die Herstellung von Adipinsäure, die wiederum für die Produktion von Polyamid 6.6 verwendet wird, dem Kerngeschäft von Radici Chimica und der Grundlage für die nachfolgenden Fertigungsprozesse der RadiciGroup in den Bereichen Kunststofftechnik und fortschrittliche Textillösungen. Versalis, die Chemietochter von Eni, produziert in ihrem Werk in Mantua KA-Öl, von dem die RadiciGroup zehntausende Tonnen pro Jahr kauft. Massimo De Petro, CPO für strategische Materialien und Logistik der RadiciGroup: "Vor dem Bau des Gleisanschlusses wurden die Zwischenprodukte per LKW vom Versalis-Werk in Mantua zum nahegelegenen Güterbahnhof von Mantova Valdaro transportiert und fuhren dann per Bahn zu Radici Chimica in Novara, wo es schon seit einiger Zeit einen Güterbahnhof auf dem Gelände gibt. Aufgrund dieser Neuinvestition können wir die KA-Öllogistik nun ausschließlich per Kesselwagen abwickeln und so für mehr Sicherheit beim Handling und Transport des Materials sorgen." Marco Chiappani, Leiter der Business Unit Intermediates bei Versalis: "Mantua spielt eine zentrale Rolle im Produktionssystem von Versalis, in der Nachhaltigkeitsstrategie der industriellen Prozesse und auch in allen unterstützenden Dienstleistungen bis hin zu den Produkten, die für den Markt bestimmt sind. Sie konzentrieren sich auf die Suche nach innovativen und nachhaltigen Lösungen, und wenn Projekte zur Reduzierung der Umweltauswirkungen gemeinsam mit anderen Unternehmen entwickelt werden, wird ein doppeltes Ergebnis erzielt. Die Investition in eine nachhaltigere und sicherere Logistik war eine naheliegende Entscheidung, insbesondere in Zusammenarbeit mit einem etablierten Partner wie Radici Chimica". Die Bauarbeiten für das Versalis-Anschlussgleis begannen im September 2019 und wurden im März 2021 abgeschlossen. Nach den ersten Probeladungen wurde das Anschlussgleis Mitte April in Betrieb genommen. Ziel ist es, bis Juli die maximale Kapazität zu erreichen und volle Nachhaltigkeit beim Transport eines grundlegenden Rohstoffs für die Geschäftstätigkeit von Radici Chimica zu erreichen. Weitere Informationen: |
RadiciGroup High Performance Polymers, Bergamo, Italien + Radici Plastics GmbH, Lüneburg
» insgesamt 78 News über "Radici Plastics" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|