| 14.06.2021, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die US-amerikanischen Unternehmen Honeywell UOP und W.R. Grace liefern die Technologien für den von der pakistanischen Engro Corporation geplanten neuen PDH/PP-Komplex. Laut Pressemitteilung von Engro wird Honeywell UOP das Verfahren C3 Oleflex für die Gewinnung von Propylen durch Propan-Dehydrierung (PDH) lizenzieren. Zudem übernimmt das US-Unternehmen Aufgaben bei der Projektierung, Beschaffung und Wartung der PDH-Anlage und wird die für das Verfahren notwendigen Katalysatoren und Adsorptionsmittel liefern. Mit W.R. Grace vereinbarte Engro die Lizenzierung der Technologie Unipol PP für die Weiterverarbeitung von Propylen zu Polypropylen (PP) sowie die Bereitstellung der Software UniPPac zur Prozesssteuerung. Der geplante Komplex soll in der Hafenstadt Karatschi entstehen und über Kapazitäten für die Produktion von bis zu 750.000 Tonnen Polypropylen (PP) im Jahr verfügen. Die erforderlichen Investitionen bezifferte Engro-CEO Ghias Khan zuletzt mit 1-1,2 Mrd. USD. Für die Fertigstellung der Anlagen werden derzeit sechs bis sieben Jahre veranschlagt. Im April erteilte der Verwaltungsrat grünes Licht für erste Projektierungen einschließlich einer FEED-Studie, auf deren Grundlage die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau des neuen PDH/PP-Komplexes getroffen werden soll (siehe auch plasticker-News vom 21.04.2021). Die Engro Corporation hat ihre Zentrale in Karatschi und ist in der Düngemittelproduktion, der Petrochemie, im Energiesektor und der Nahrungsgüterindustrie aktiv. Die Petrochemiesparte des Konglomerats geht auf ein Joint Venture mit den japanischen Konzernen Mitsubishi und Asahi Glass zurück und umfasst bislang vor allem Kapazitäten zur Produktion von Vinylchlorid (VCM), Polyvinylchlorid (PVC) und Ätznatron. Weitere Informationen: |
Honeywell + W.R. Grace, USA
» insgesamt 19 News über "Honeywell + W.R. Grace" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|