plasticker-News

Anzeige

10.06.2021, 12:53 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

battenfeld-cincinnati: Komplettanlage für die Herstellung von HIPS-Platten für Tür- und Innenraum-Auskleidungen in Kühlschränken für türkische Vestel

Co-Extrusionsaufbau der Plattenlinie am Einlauf des Multi-Touch Glättwerks - (Bild: battenfeld-cincinnati).
Co-Extrusionsaufbau der Plattenlinie am Einlauf des Multi-Touch Glättwerks - (Bild: battenfeld-cincinnati).
Der türkische Konzern Vestel A.S. mit Hauptsitz in Manisa hat kürzlich bei battenfeld-cincinnati eine komplette 2-Schicht-Linie für die Herstellung von HIPS-Platten für Tür- und Innenraum-Auskleidungen in Kühlschränken gekauft. Wie der Maschinenbauer weiter mitteilt, gehören demnach zu den Kernkomponenten der Linie neben dem Multi-Touch-Glättwerk drei Highspeed-Extruder, die für eine Leistung von bis zu 3.000 kg/h sorgen.

Der weltweit aktive türkische Konzern, der seit 1994 zur Zorlu-Gruppe gehört, vereint 28 Unternehmen und bedient mit seinen Produkten unter anderem die Branchen Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte, Mobiltechnologie und LED-Lighting. Zu den bekannten Marken, die unter dem Konzerndach vereint sind, gehören beispielsweise Telefunken, Graetz, Techwood, Finlux, Luxor, Vestfrost sowie Hitachi, JVC und Toshiba. Vestel gilt seit 22 Jahren als Exportchampion der Türkei in der Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie. Das Unternehmen exportiert in 156 Länder mit einer breit gefächerten Produktpalette, die auf Technologie- und Designentwicklungskompetenz basiert.

Anzeige

Highspeed-Extruder aus Bad Oeynhausen sind den weiteren Herstellerangaben zufolge sehr kompakt gebaut und sorgen demnach mit ihren hohen Schneckendrehzahlen von bis zu 1.500 U/min für enorme Ausstoßleistungen. Einerseits sei die Schmelzeverweilzeit im Extruder dabei lang genug, um eine optimale Homogenisierung zu erzielen, andererseits sei sie kurz genug, um mechanische und thermische Schädigung zu verhindern.

Bei Vestel Home Appliances Refrigerator Factories in Manisa sorgen zwei 75er High-speed-Extruder für die Plastifizierung der Kernschicht der bis zu 6 mm dicken und bis zu 1.200 mm breiten Platten, während der Coextruder die Glanzschicht aufbringt. Aus den Extrudern gelangt die aufbereitete HIPS-Schmelze über das Breitschlitzwerkzeug in das Multi-Touch-Glättwerk mit einer Walzenbreite von 2.400 mm. Dieses ist dank seiner Kombination aus einem Zwei-Walzen-Glättwerk zur Vorkalibrierung und mehreren Walzen zur Nachkalibrierung, die einen gleichmäßigen Walzenkontakt sicherstellen, verantwortlich für exzellente Halbzeugeigenschaften, z.B. eine optimale Planlage bei geringen Dickentoleranzen. Während die hohe Planlage für die Weiterverarbeitung der Platten im Tiefziehprozess wichtig sei, bedeutt die Reduktion der Dickentoleranzen bares Geld. Vestel konnte den abschließenden Angaben zufolge die Dickentoleranzen seiner HIPS-Platten mit der modernen Linie um rund 50 Prozent im Vergleich zu seinen Bestandslinien mit herkömmlichem Drei-Walzen-Glättwerk reduzieren. Bei der Anlagenleistung von 3.000 kg/h soll sich allein dadurch eine jährliche Kostenersparnis im sechsstelligen Euro-Bereich ergeben.

Weitere Informationen: www.battenfeld-cincinnati.com

battenfeld-cincinnati Germany GmbH, Bad Oeynhausen

» insgesamt 9 News über "battenfeld-cincinnati Germany" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise