29.07.2021, 12:28 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Alpla Group, international tätiger Hersteller von Kunststoffverpackungen und Recyclingspezialist, hat den in Durban angesiedelten Hersteller Verigreen Packaging übernommen. Das Unternehmen ist auf Flaschen und Kanister für Schmierstoffe wie beispielsweise Motoröle spezialisiert. Die Alpla Group hat mit Wirkung zum 7. Juli 2021 die Schmierstoff-Sparte des südafrikanischen Verpackungsherstellers Verigreen erworben. Am Standort Durban beschäftigt Verigreen Packaging 25 Mitarbeiter. „Diese Übernahme passt perfekt in unsere Strategie“, erklärt Mike Resnicek, Managing Director Sub-Saharan Africa bei Alpla. „Sie ermöglicht uns den Einstieg in ein Marktsegment, in dem wir bisher im südlichen Afrika nicht vertreten waren und erzeugt Synergien für unsere Bestandskunden sowie Möglichkeiten zur weiteren Diversifizierung unseres Portfolios.“ Alpla verstärkt mit dem Kauf sein Engagement in der Region. 2017 hatte man den afrikanischen Marktführer in der Herstellung von PET-Flaschen, PET-Preforms sowie Verschlusskappen, Boxmore Packaging, übernommen. In Lanseria, nahe Johannesburg, wird derzeit eine moderne Produktionsanlage samt regionalem Headquarter errichtet. Auch bei Kapstadt gibt es eine Fertigungsstätte. Mit der Akquisition von Verigreen Packaging kommt ein Werk in der drittgrößten Stadt des Landes, Durban, hinzu. Außerhalb Afrikas verfügt die Alpla Group bereits über viel Erfahrung in der Produktion von Verpackungen für Schmierstoffe. Über Details zum Vertrag wurde zwischen den beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Weitere Informationen: www.alpla.com |
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich
» insgesamt 94 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|