plasticker-News

Anzeige

20.10.2021, 12:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

SKZ + Plastship: Projekt „SmaKuRez“ gestartet - Service-System-Da­tenbank soll Einsatz von Kunststoffrezyklaten deutlich vereinfachen

Das SKZ - Das Kunststoff-Zentrum startet in Zusammenarbeit mit der Plastship GmbH das Projekt „SmaKuRez“, um den flächendeckenden Einsatz von Kunststoffrezyklaten zu fördern und um die Sicherheit für Anwender zu erhöhen. Das Vorhaben hat das Ziel, ein Produkt-Service-System zu entwickeln, das den gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen berücksichtigt, die Anwendung von Kunststoffrezyklaten erheblich vereinfacht und anwendungsbezogene Rezyklat-Qualitäten bzw. Anwendungsklassen definiert.

Angestrebter Funktionsumfang des Kunststoffrezyklat-Produkt-Service-Systems SmaKuRez - (Grafik: SKZ).
Angestrebter Funktionsumfang des Kunststoffrezyklat-Produkt-Service-Systems SmaKuRez - (Grafik: SKZ).

Im Projekt sollen mit Partnerunternehmen Qualitäts- bzw. Performancekriterien für einzelne Anwendungen definiert und erfasst werden. Anschließend sollen mögliche Rezyklate hinsichtlich Erfüllung der Anforderungen überprüft werden. Dies umfasst die Nachweisführung bzw. Dokumentation und Qualitätssicherung, den verwendeten Recyclingprozess bis hin zum Materialeingang beim Verwerter. Darauf basierend soll eine externe Bestätigung generiert werden, dass das gewählte Rezyklat sicher in der Anwendung einsetzbar ist.

Anzeige


Primärkunststoffe durch Rezyklate ersetzen
Im Ergebnis beinhaltet das Service-System SmaKuRez eine Datenbank, die es Kunststoffverarbeitern ermöglichen soll, Primärkunststoffe durch Rezyklate zu ersetzen. Unternehmen, die bisher Neuware für bestimmte Produkte und Herstellungsprozesse verwenden, sollen passende Rezyklatmischungen und Prozessparameter sowie hilfreiche Analysen erhalten. Hierdurch sollen Kunststoff verarbeitende Unternehmen befähigt werden, ohne größere Hürden von Primärkunststoffen auf Mischungen mit einem definierten Rezyklatgehalt umzustellen. Als Schwerpunkt des Vorhabens sollen auch sogenannte „best practices“ entwickelt werden. Dabei handelt es sich um zertifizierte, fertig gemischte und additivierte Rezyklatmischungen mit 30 bis 100 Prozent Rezyklatanteil.

Über Plastship
Die Plastship GmbH mit Sitz in Waldems ist ein Netzwerk für recycelte Kunststoffe und Kunststoffrecycling. Ein umfassendes Angebot von der Industrie für die Industrie unterstützt Unternehmen dabei, ihren Umgang mit Kunststoff nachhaltig zu gestalten.

Über das Projekt „SmaKuRez“
Das Projekt SmaKuRez – Entwicklung eines smarten Kunststoffrezyklat-Produkt-Service-Systems mit zertifizierten „best practices“ zur Erhöhung des Anteils der tatsächlich wiederverwerteten Post-Consumer-Kunststoffrezyklate (FKZ 033R370) – wird finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und läuft vom 1. September 2021 bis 31. Mai 2022.

Weitere Informationen: www.skz.de, plastship.com

SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg + Plastship GmbH, Waldems

» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise