25.11.2021, 15:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ineos Styrolution hat heute seine Entscheidung bestätigt, in eine Pilotanlage für fortschrittliches Recycling von Polystyrol zu investieren. Die Anlage wird demnach in Zusammenarbeit mit Recycling Technologies in Swindon, UK, errichtet. Sie soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 in Betrieb genommen werden. Die heute bekannt gegebene Entscheidung gilt als ein bedeutender Schritt zur Einführung des Polystyrolrecyclings durch Depolymerisationstechnologie. Bei der Depolymerisation handelt es sich um eine Recyclingtechnologie, bei der Polystyrolabfälle in ihren Hauptbaustein Styrol zurück verwandelt werden, der dann zur Herstellung von neuem Polystyrol mit den gleichen Eigenschaften wie das ursprüngliche Material verwendet werden kann. Als weiterer Vorteil der Depolymerisation gilt die erhebliche Verringerung der Treibhausgasemissionen im Vergleich zur Herstellung von neuem Polystyrol aus Naphtha. Die Pilotanlage in Swindon wird auf der Wirbelschichtreaktor-Technologie von Recycling Technologies basieren, die den weiteren Angaben zufolge eine hervorragende Skalierbarkeit bietet und somit die Technologie der Wahl für zukünftige, noch größere Recyclinganlagen sein könnte. Dr. Alexander Glück, Präsident EMEA bei Ineos Styrolution: "Ich freue mich, dass dieses Projekt vorankommt. Mit Recycling Technologies haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur eine sehr attraktive Technologie anbietet, sondern auch unsere Vision teilt, zu vermeiden, dass Polystyrol auf Mülldeponien landet oder verbrannt wird. Wir sind auf dem richtigen Weg, Polystyrol zu einem Kreislaufmaterial zu machen." Adrian Griffiths, CEO und Gründer von Recycling Technologies Ltd: "Wir begrüßen die Entscheidung von Ineos Styrolution und freuen uns, ein wichtiger Teil des Teams zu sein, das die erste fortschrittliche chemische Polystyrol-Recyclinganlage in Europa bauen wird. Die Nutzung unserer Wirbelschichttechnologie und unseres Fachwissens für das Recycling von Polystyrol ist ein entscheidender Schritt, um Polystyrol kreislauffähig zu machen." Weitere Informationen: |
Ineos Styrolution, Frankfurt am Main
» insgesamt 65 News über "Ineos Styrolution" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|