29.11.2021, 13:24 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Steckverbinder aus Durethan BKV30FN04 für Kabelbäume von Elektromodellen eines europäisch-amerikanischen Autoherstellers. Das halogenfrei flammgeschützte Polyamid 6 ist auch in hellen Farben wie Orange (RAL 2003) oder Gelb einfärbbar und zeichnet sich nach Anbieterangaben durch eine hohe Festigkeit und Zähigkeit aus – (Bild: Lanxess). Yellow Card-Eintrag für alle Farben Das Polyamid 6-Compound von Lanxess zeichnet sich den weiteren Anbieterangaben zufolge durch eine hohe Flammwidrigkeit aus. So erreicht es im Brandtest UL 94 des US-amerikanischen Prüfunternehmens Underwriters Laboratories Inc. die Klassifizierung V-0 bei0,75 Millimeter Prüfkörperdicke. „Wir haben die Compounds bei UL auf der Yellow Card in ‚All Colors‘ listen lassen, was auch eine gelbe, orange und blaue Einfärbung einschließt. Das erspart dem Verarbeiter die eigene Einfärbung und die aufwändige UL-Zertifizierung. Er kann unsere Compounds direkt einsetzen und so seine Kosten senken“, so Stoll. Hart im Nehmen Kabelbäume verlaufen im gesamten Fahrzeug und bündeln die zahlreichen Leitungen des Bordnetzes für elektrische und elektronische Funktionen wie Stromrichter, Batterieladesystem, Elektroantrieb oder Infotainment. Die Kabel erreichen zusammen genommen schnell mehrere Kilometer Länge, was ein Grund für das hohe Gewicht von Kabelbäumen ist. Ihre Komplexität macht Kabelbäume zu sehr teuren Einbauteilen. Deshalb dürfen ihre Steckverbinder während der Montage nicht brechen. „Unser Compound bringt eine hohe Festigkeit und Zähigkeit mit. Daher können die Steckverbinder Stöße und Stürze gut wegstecken“, so Stoll. Der Thermoplast sei gut beständig gegen Chemikalien, so dass seine Festigkeit und Steifigkeit bei Kontakt mit Elektrolyten oder Kühlmedien kaum nachlassen würden. Außerdem sei er bei hohen elektrischen Spannungen sehr kriechstromfest. So soll er beispielsweise in oranger Einfärbung einen CTI-Wert (Comparative Tracking Index, IEC 60112) von 600 erreichen. Breites Verarbeitungsfenster Durethan BKV30FN04 kommt auch jenseits der Elektromobilität in Steckern zum Einsatz – so etwa in der Signalübertragungs- und Industrietechnik. „Auch hier zeigt sich, dass unser Compound in einem stabilen Prozess innerhalb eines breiten Verarbeitungsfensters spritzgießbar ist. Im Werkzeug bilden die Flammschutzadditive des Materials zudem kaum Beläge, was lange Standzeiten der Werkzeuge und eine effiziente Produktion begünstigt“, erläutert Stoll. Außerdem sei das Polyamid 6 in puncto Arbeitshygiene einfacher zu handhaben als entsprechende Compounds, die mit rotem Phosphor flammgeschützt sind. Weitere Informationen: lanxess.com |
Lanxess AG, Köln
» insgesamt 502 News über "Lanxess" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|