06.12.2021, 14:44 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 1184mal aufgerufen]
Die Schweizer Handelsgruppe Meraxis und Romcolor, rumänischer Produzent von Masterbatches, bauen ihre Zusammenarbeit mit einem weiteren Distributionsvertrag aus. Ab sofort erweitert Meraxis sein bestehendes Masterbatch-Portfolio für Kunden in den DACH- und Benelux-Ländern um das breite Angebot von Romcolor. „Romcolor ist der größte Masterbatch-Produzent Mittel- und Osteuropas, mit dem wir in Ungarn, Slowenien und Serbien bereits seit mehreren Jahren erfolgreich zusammenarbeiten“, so Elmar Schröter, Executive Director Recycling Materials, Compounds & New Business Development bei Meraxis. „Die gemeinsame Erfahrung ist eine ausgezeichnete Grundlage, von der nun auch unsere Kunden in Mittel- und Westeuropa profitieren. Wir bieten ihnen durch die Kooperation mit einem zuverlässigen, versierten Lieferanten wie Romcolor eine sichere Materialquelle über alle gängigen Masterbatch-Produktgruppen hinweg. Zusammen können wir hohe Qualität und schnelle Verfügbarkeit gewährleisten.“ Romcolor produziert eine breite Palette an Farb-, Additiv-, Weiß- und Schwarz-Masterbatches für verschiedene Anwendungen. „Der Ausbau der Partnerschaft ist für uns ein Meilenstein, um mit unseren Produkten auch in Westeuropa als verlässlicher Hersteller bekannt zu werden“, sagt Camelia Puscu, Commercial und Marketing Manager bei Romcolor. „An Meraxis schätzen wir aber nicht nur das internationale Vertriebsnetzwerk, sondern auch das umfassende Know-how in Sachen Beschaffung, Logistik und Lagerhaltung von Materialien. In der heutigen Zeit ist dies wichtiger denn je.“ Als One-Stop Shop für die Polymer verarbeitende Industrie bietet Meraxis seinen Kunden alles aus einer Hand, was sie benötigen. Neben Primeware, Rezyklaten und Additiven gehören dazu je nach Bedarf auch Zukaufteile, Werkzeuge und Maschinen sowie Services rund um Beschaffung, Logistik, Entwicklung und Verarbeitung. „Wir legen großen Wert darauf, unser Angebot in den lokalen Märkten unserer Kunden stetig weiterzuentwickeln, um vor Ort die zentrale Anlaufstelle für sie zu sein“, betont Dr. Stefan Girschik, CEO von Meraxis. „In der letzten Zeit hat europaweit vor allem die Nachfrage nach maßgeschneiderten Masterbatches zugenommen, sodass wir uns hier noch breiter aufstellen wollten. Wir freuen uns daher über die gemeinsame Expansion mit Romcolor.“ Über die Meraxis Group Meraxis gehört mit über zwei Mrd. Euro Umsatz zu den führenden Kunststoff-Distributoren der Welt. Mit seinem globalem Vertriebs- und Logistiknetzwerk agiert die Schweizer Handelsgruppe als One-Stop Shop für die Polymer verarbeitende Industrie: Meraxis unterstützt seine Kunden gezielt bei der strategischen Beschaffung von Kunststoffen sowie polymerbezogenen Produkten und Lösungen – von der Automotive-Industrie über die Baubranche bis hin zu Verpackungsunternehmen. Zum Angebotsportfolio des Unternehmens mit Hauptsitz in Muri bei Bern (Schweiz) gehören Standardpolymere (u.a. PE, PP, PET, PVC), technische Polymere, Additive (u.a. Masterbatches), Rezyklate, Zukaufteile (u.a. Folien, Spritzgussteile, Aluminium- und Stahlprofile) und Investitionsgüter wie Werkzeuge und Maschinen für verschiedene Verfahrenstechniken der Kunststoffverarbeitung. Darüber hinaus bietet Meraxis Services, etwa in den Bereichen Logistik und Finanzierung, an. Über Romcolor 2000 S.A. Romcolor 2000 S.A. wurde im Jahr 1995 gegründet und gilt als einer der führenden Masterbatch-Anbieter in Mittel- und Osteuropa. Das Unternehmen stellt eine breite Palette von Farb- und Additiv-Masterbatches her. 2011 hat Romcolor sein neues Werk im Süden von Bukarest bezogen und 2015 einen Mega-Compounder installiert, der die Produktionskapazitäten erheblich erweiterte. 2018 wurde eine Erweiterung des Lagers gebaut, um dem neuen Umsatzvolumen und der Rohstoffbeschaffung gerecht zu werden. Romcolor gehört zur Global Colors Group. Weitere Informationen: www.meraxis-group.com, www.romcolor.ro |
Meraxis Group, Muri b. Bern, Schweiz
» insgesamt 26 News über "Meraxis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|