| 13.01.2022, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Im mit den Festool CT Absaugmobilen kompatiblen Vorabscheider kommt Carbonfaser-Compound WIC PA66 zum Einsatz. Die WIC-Produkte sind Teil des nachhaltigen Portfolios der Wipag. Mit der hauseigenen Carbon-Recyclingtechnologie werden Kohlefaserreste aus der Leichtbauteilefertigung aufbereitet und homogen in die Carbonfaser-Compounds eingearbeitet. Aufgrund ihrer technischen Eigenschaften werden sie in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt und reduzieren dort als kostengünstige Alternative zu Kohlefaser-Neuware Gewicht und CO2-Fußabdruck zahlreicher Anwendungen. Im Vorabscheider der Festool-Staubsauger verhindern die WIC-Compounds als elektrisch leitfähige Kunststoffe Spannungsdurchschläge, die durch die Rotation des Staubs (die sogenannte Zyklon-Technologie von Festool) entstehen und beim Gebrauch als Funken sichtbar sein können. Der Einsatz des Wipag Materials soll somit nicht nur für optimale Arbeitssicherheit sorgen, sondern auch die Schädigung von elektrischen Komponenten verhindern. WIC PA66 soll außerdem durch seine gute Schlagzähigkeit überzeugen und so die Langlebigkeit sicherstellen, der sich Festool als einer der führenden Elektrowerkzeughersteller hinsichtlich seiner Produkte verschrieben hat. Weitere Informationen: |
Wipag Deutschland GmbH, Neuburg (Donau) + Gardelegen
» insgesamt 33 News über "Wipag " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|