14.02.2022, 12:15 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ein Netstal-Servicetechniker führt die akkreditierte Kalibrierung gemäß ISO 17025 mit metrologisch zurück verfolgbaren und kalibrierten Messgeräten durch - (Bild: Netstal). Seit dem 2. Dezember 2021 ist die Netstal Maschinen AG ein nach ISO/IEC 17025:2017 akkreditiertes Kalibrierlaboratorium für die Messgrößen Temperatur, Kraft, Druck, Schließkraft, Länge und Drehzahl. Die Akkreditierungsnummer der Schweizerischen Akkreditierungsstelle SAS lautet SCS 0165. Durch die offizielle Akkreditierung ist Netstal berechtigt, für seine Kunden regelmäßige Kalibrierungen von Spritzgießmaschinen durchzuführen. „Mit der ISO 17025 Akkreditierung haben wir einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte von Netstal erreicht. Wir sind damit der erste und einzige Hersteller von medizinischen Spritzgießmaschinen, der die Akkreditierung als Kalibrierlaboratorium erhalten hat“, betont Renzo Davatz, CEO bei Netstal und Mitglied des Executive Commitee der KraussMaffei Gruppe. Wettbewerbsvorteile in der Medizintechnik sichern Die Kalibrierung gemäß ISO 17025:2017 ist ab sofort verfügbar und kann auch vor Ort beim Kunden erfolgen. „Unser neues Serviceangebot richtet sich in erster Linie an unsere Kunden aus der Medizintechnik. Mit der risikobasierten Kalibrierung durch unser qualifiziertes Kalibrierpersonal und dem Einsatz von metrologisch zurückverfolgbaren und kalibrierten Messgeräten stellen wir eine nachweisbare Messgenauigkeit der relevanten Sensorsignale innerhalb eines definierten Messunsicherheitsbereichs sicher“, erklärt Daniel Wipfli, Produktmanager Steuerungen und digitale Produkte bei Netstal. Medizintechnik-Kunden von Netstal sollen damit die Möglichkeit erhalten, sich einen Wettbewerbsvorteil in puncto Qualität und Genauigkeit zu verschaffen. „Im Zuge der Kalibrierungen erstellen unsere Fachexperten eine normkonforme Dokumentation, die unsere Kunden im Audit verwenden können“, betont Daniel Wipfli. Maschinenkalibrierung „Netstal in Anlehnung an VDMA 24470“ für Kunden außerhalb der Medizintechnik Die Maschinenkalibrierung „Netstal in Anlehnung an VDMA 24470“ könnte auch für Anwender mit hohem Qualitätsanspruch außerhalb der Medizintechnik von Interesse sein. Mit dieser Kalibrierung werden qualitätsrelevante Parameter mit ihren zugehörigen typischen Toleranzen überprüft. Die Toleranzbereiche werden in Bezug auf marktgängige Spritzgießmaschinen festgelegt. Bei Einhaltung der Toleranzen gilt die Maschine ohne Werkzeug und Material als fähig. Die VDMA-Parameter Zylindertemperatur, Einspritzdruck, Schneckendrehzahl, Schließkraftaufbau, Schließkraftabbau und Parallelität der Aufspannplatte werden von Netstal um die Parameter Schneckenposition und Kraftverteilung der Säulen ergänzt. „Durch die Überprüfung der Spritzposition stellen wir sicher, dass auch dieser aus unserer Sicht wichtige Qualitätsanspruch erfüllt werden kann. Die symmetrische Verteilung der Säulenkräfte ist eine wichtige Grundvoraussetzung für die Langlebigkeit jeder Maschine“, erläutert Daniel Wipfli. Mit der akkreditierten Kalibrierung gemäß ISO 17025 und der Kalibrierung in Anlehnung an VDMA 24470 bietet Netstal seinen Kunden aus allen Applikationsfeldern diese Dienstleistung an. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com, www.netstal.com |
Netstal Maschinen AG, Näfels, Schweiz
» insgesamt 462 News über "Netstal" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|