17.02.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) wurde Ende vergangener Woche der Grundstein für den neuen Polyolefin-Komplex Borouge 4 am Standort Ruwais gelegt. Darüber informierte das österreichische Petrochemieunternehmen Borealis, das gemeinsam mit dem Öl- und Gaskonzern Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) an der Projektgesellschaft Abu Dhabi Polymers (Borouge) beteiligt ist. Im Rahmen von Borouge 4 entstehen ein Ethan-Cracker mit einem jährlichen Output von 1,5 Mio. Tonnen Ethylen, zwei Polyethylen-Anlagen mit einer Jahreskapazität von jeweils 700.000 Tonnen, eine Anlage für die Produktion von jährlich 100.000 Tonnen vernetztem Polyethylen (XLPE) sowie eine Hexen-1-Anlage. Errichtet wird der Komplex von der italienischen Maire Tecnimont Group und der französischen Technip Energies, die Ende vergangenen Jahres die entsprechenden EPC-Vereinbarungen (Engineering, Procurement, Construction) mit Borouge unterzeichnet hatten (siehe auch plasticker-News vom 10.12.2021). Die Fertigstellung des Komplexes ist der aktuellen Aussendung zufolge für Ende 2025 geplant. Das Investitionsvolumen wurde zuletzt mit insgesamt rund 6,2 Mrd. USD beziffert. Abu Dhabi Polymers betreibt am Standort Ruwais im Emirat Abu Dhabi bereits die Polyolefin-Komplexe Borouge 1, Borouge 2 und Borouge 3, die zusammen über Kapazitäten für die Produktion von jährlich 4,5 Mio. Tonnen Polyethylen und Polypropylen verfügen. Weitere Informationen: www.borouge.com, www.borealisgroup.com, www.adnoc.ae |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 282 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|