12.04.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 969mal aufgerufen]
![]() Barlog Plastics nimmt die Herausforderungen nachhaltiger Produktentwicklung im Kontext von Engineering Plastics und Hochleistungskunststoffen auf und erarbeitet für ihre Kunden maßgeschneiderte Lösungen. In den letzten Jahren hat sich dabei im Bereich der Produktentwicklung nachhaltiger Werkstoffe bei Barlog Plastics viel getan. „Dabei liegt unser Fokus weiterhin darauf, hochwertige und verlässliche Compounds herzustellen, die den Wettbewerb mit Neuware nicht zu scheuen brauchen, aber mit einer deutlich vorteilhafteren Ökobilanz daherkommen“, erklärt Peter Barlog, geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens. Anzeige Barlog Plastics hat sein Sortiment an Recycling-Werkstoffe deutlich ausgebaut. Neben technischen Compounds auf Basis von recycelten PET-Flaschen umfasst das Portfolio inzwischen Post-Consumer Rezyklate auf Basis von PC und PC/ABS sowie Post-Industrial Rezyklate aus POM, PA12, PPS und PEEK. Hiermit will Barlog Plastics nachhaltige Anwendungen in vielen Einsatzbereichen technischer Kunststoffe ermöglichen. Als Beispiele nennt das Unternehmen Funktionsteile in Küchengeräten, Kaffeemaschinen oder Möbeln. Aber auch die Automobilindustrie zeigt einen wachsenden Bedarf an Werkstoffen mit Recyclinganteilen an.Die Engineering-Abteilungen von Barlog Plastics arbeiten derweil aktiv daran, die Weichen für den Einsatz von Recyclingkunststoffen und erfolgreiche, zirkuläre Produktkonzepte schon in der frühen Entwicklungsphase zu stellen. Kuteno 2022, 10.-12. Mai 2022, Rheda-Wiedenbrück, Halle 5, Stand J6 Weitere Informationen: www.barlog.de |
Barlog Plastics GmbH, Overath
» insgesamt 102 News über "Barlog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
21. SPE Automotive Award: Jury bewertet technische Innovationen für nachhaltigere Fahrzeuge
Cabka: Brand einer Lagerhalle in Weira
Shell + Dow: Versuchsanlage für E-Cracker in Betrieb genommen
Arburg: Technologie-Tage mit über 3.700 Gästen aus 39 Ländern
Meist gelesen, 10 Tage
Shell + Dow: Versuchsanlage für E-Cracker in Betrieb genommen
Arburg: Technologie-Tage mit über 3.700 Gästen aus 39 Ländern
Cabka: Brand einer Lagerhalle in Weira
BASF + Thor: Kooperation bei halogenfreien Flammschutzmitteln
Meist gelesen, 30 Tage
Meist gelesen, 90 Tage
Borealis + Grabher: Neues Leben für gebrauchte FFP2-Gesichtsmasken
Albis: Vertrieb des neuen RE-Portfolios von Covestro
Braskem + Sojitz: JV-Gründung für Bio-MEG
Erema: Neues R&D Zentrum für innovative Recyclingtechnologien
BASF + thyssenkrupp Uhde: Optimierung der „Star-Prozess“ Dehydrierungstechnologie
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!
Discontinuous Fiber-Reinforced Composites
|