13.05.2022, 09:06 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Erema Gruppe, bestehend aus der Erema Group GmbH und deren Tochterunternehmen Erema, Pure Loop, Umac, 3S, Keycycle und Plasmac, schloss das Geschäftsjahr 2021/22 mit einem Umsatzplus von 17 Prozent ab. Erwirtschaftet wurde ein konsolidierter Gruppenumsatz von 295 Mio. Euro (2020/2021: 250, siehe auch plasticker-News vom 14.05.2021)), der Mitarbeiterstand wuchs auf über 840 (2020/2021: 660, siehe auch plasticker-News vom 14.05.2021) an. „Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben wir mit unserem technologiebasierten Wachstum wieder einige Meilensteine gesetzt. Darauf sind wir sehr stolz, denn die Begleitumstände waren wegen Corona, Kostensteigerungen bei Energie und Logistik sowie Unterbrechungen in der Lieferkette erneut sehr herausfordernd“, bilanziert Manfred Hackl, CEO der Erema Group GmbH. Wie das Unternehmen weiter berichtet, wurden insgesamt 220 in Ansfelden gefertigte Extruder an Kunden auf der ganzen Welt geliefert. Zählt man hier ausgelieferte Einzelkomponenten und Module wie Filtersysteme oder die ReFresher Anti-Geruch-Technologie dazu, waren es rund 320. Dazu kommen 53 Extruder von Plasmac, dem italienischen Tochterunternehmen. Die Regranulat-Produktionskapazität aller im Geschäftsjahr 2021/22 ausgelieferten Extrusionssysteme soll rund 1,34 Mio. Jahrestonnen entsprechen. Trend zu Großanlagen Im Post-Consumer Segment sei bei näherer Betrachtung ganz klar ein Trend zu größeren Anlagen erkennbar, und zwar sowohl beim PET-Recycling als auch für die Aufbereitung von Polyolefinen. So sei kürzlich bei einem Kunden in Brasilien die erste „Vacurema Basic 2628 T“ Maschine mit einer Jahreskapazität von bis zu 40.000 Tonnen in Betrieb genommen worden. Darin wurde eine zehn Meter lange Schnecke mit spezieller Geometrie, einem Durchmesser von 280 Millimetern und einem Gewicht von 3,5 Tonnen verbaut. Entwickelt und gefertigt wurde die Schnecke von 3S, einem Schwesterunternehmen der Erema GmbH. „Der Vorstoß in diese neue Größenordnung für Recyclingmaschinen ist somit auch ein sichtbarer Beleg dafür, wieviel Innovationskraft und Know-how in unserer Firmengruppe steckt und welche Synergieeffekte dadurch entstehen“, so Hackl. Anhaltend hoch sei im abgelaufenen Geschäftsjahr auch die Nachfrage an Gebrauchtmaschinen bei Umac gewesen. Ausschlaggebend dafür sei neben dem allgemeinen Trend zum Kunststoffrecycling, dass sich Kunden aufgrund der angespannten Lage an den Beschaffungsmärkten häufiger für das kurzfristig verfügbare gebrauchte System entscheiden. Gleichzeitig hätten sich auch Unternehmen, die bisher noch wenig Berührungspunkte mit Recycling hatten, verstärkt für dieses Thema interessiert. Deren Bedarf an Machbarkeitsstudien, Beratungs- und Engineering-Leistungen, Projektmanagement oder Turnkey-Projekten würde der Firmenverbund mit dem Tochterunternehmen Keycycle mittlerweile ebenfalls sehr erfolgreich abdecken. Darüber hinaus habe Keycycle von Cadel Deinking Patent, Technologie und Vertrieb einer innovativen Entfärbungstechnologie erworben, die nun mit dem Know-how der Erema Gruppe technologisch weiterentwickelt und zu einem Produkt geformt werden soll, das industriellen Standards entspricht. Die vor vier Jahren gestartete Initiative zur Modernisierung und Erweiterung der bestehenden Standorte fand im abgelaufenen Geschäftsjahr mit der Standorterweiterung und dem Bau eines eigenen Maschinenvorführzentrums für Plasmac in Mailand ihre Fortsetzung. Mit den zusätzlichen Produktionsflächen und den vergrößerten oder neuen Kundenzentren seien nun alle Unternehmen gut für die steigende Nachfrage gerüstet und mit dem in Ansfelden in Bau befindlichen neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum würden derzeit die Rahmenbedingungen für weitere wichtige Kunststoffrecycling-Meilensteine aus dem Hause Erema optimiert. K 2022 - Alle Unternehmen der Erema Gruppe auf einem Messestand Auf der K 2022 in Düsseldorf werden die Unternehmen der Erema Gruppe in Halle 9, Stand C09 ihre technologischen Neuheiten, Service- und Dienstleistungen erstmals gemeinsam auf einem Messestand präsentieren. Herausragende Leuchtturmprojekte, die zeigen, welche Lösungen gemeinsam mit Partnern und Kunden für welche Kunststoffabfallfraktionen bereits realisiert werden konnten oder gerade in Entwicklung sind, werden im Außengelände im Circonomic Center präsentiert. Dort sollen Besucher auch die Möglichkeit haben, sich bei Live-Recyclingvorführungen selbst ein Bild von Recyclingprozessen und der damit erzielten Regranulat-Qualität zu machen. „Die Besucher werden sehen, wie wir unsere Mission ‚Another Life for Plastic. Because we care.‘ gemeinsam mit Kunden und Partnern in die Realität umsetzen“, kündigt der CEO der Erema Group an. Weitere Informationen: www.erema-group.com |
Erema Gruppe, Ansfelden, Österreich
» insgesamt 126 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
MKV + Toray: Partnerschaft zur Fertigung von glasfaserverstärktem PPS mit Rezyklatanteil
Ensinger: Unternehmensgründer Wilfried Ensinger verstorben
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 10 Tage
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Arkema: Übernahme des Spezialklebstoffherstellers Polytec PT
Meist gelesen, 30 Tage
Borscheid + Wenig: Automobilzulieferer ist gerettet
bvse: Sorge beim PET-Recycling nach Schließung des PET-Recycling-Standorts von Veolia in Rostock
Plastics Recycling Awards Europe 2023: Winners announced in Amsterdam
Meist gelesen, 90 Tage
Envalior: Neuer Player für technische Kunststoffe geht an den Start
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Roth GmbH plastic+form: Erweiterung der Geschäftsführung
Borealis: Daniel Turnheim wird neuer CFO – Derzeitiger Finanzvorstand Mark Tonkens scheidet aus
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|