15.06.2022, 15:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Frankfurt am Main, und die APK AG, Merseburg, haben sich über den Verkauf des bisherigen Clariant-Technikums geeinigt, der zum 15. Juni 2022 vollzogen werden soll. Das Technikum wird laut APK künftig nach Durchführung von Umbauten von der neu gegründeten APK Newcycling Competence Center GmbH mit einer geänderten technologischen Ausrichtung betrieben. Für APK sei dies ein entscheidender Schritt zum Ausbau der Entwicklungskapazitäten, um das Kunststoffrecyclingtechnologieportfolio auf weitere Stoffströme und Zielpolymere auszudehnen und maßgeschneiderte Lösungen für und mit Partnern zu entwickeln. Anzeige "Das Technikum am traditionellen Chemiestandort Frankfurt/Höchst wird das Herzstück unserer weiteren Entwicklungsarbeit bilden. Wir werden bis Ende 2022 den Betrieb aufnehmen und unseren Kunden und Investoren, vielfältige Dienstleistungen im Bereich Forschung & Entwicklung anbieten können", sagt Hagen Hanel, Director Technology und Science der APK AG. "Dafür schaffen wir bereits in der ersten Phase neue interessante und anspruchsvolle Arbeitsplätze.""Aus linear wird circular - die Zukunft des Multi-Purpose-Pilot Plants Frankfurt liegt in der Kreislaufwirtschaft", ergänzt Klaus Wohnig, Vorstandsvorsitzender der APK AG. "Wo bisher Pigmente und Additive für Kunststoffe entwickelt wurden, entstehen nun Technologien, die deren gezielte Entfernung aus Kunststoffabfällen anstreben, um damit Produkte zu ermöglichen, die mit mechanischem Recycling nicht zu erreichen sind. Neben unserem Hauptsitz im Mitteldeutschen Chemiedreieck, legt die APK AG mit dem Technikum im Zentrum Deutschlands und Europas den Grundstein für die weitere internationale Expansion." Weitere Informationen: www.apk-ag.de |
APK AG, Merseburg
» insgesamt 26 News über "APK" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
21. SPE Automotive Award: Jury bewertet technische Innovationen für nachhaltigere Fahrzeuge
Cabka: Brand einer Lagerhalle in Weira
Shell + Dow: Versuchsanlage für E-Cracker in Betrieb genommen
Arburg: Technologie-Tage mit über 3.700 Gästen aus 39 Ländern
Meist gelesen, 10 Tage
Shell + Dow: Versuchsanlage für E-Cracker in Betrieb genommen
Cabka: Brand einer Lagerhalle in Weira
Arburg: Technologie-Tage mit über 3.700 Gästen aus 39 Ländern
BASF + Thor: Kooperation bei halogenfreien Flammschutzmitteln
Meist gelesen, 30 Tage
Meist gelesen, 90 Tage
Borealis + Grabher: Neues Leben für gebrauchte FFP2-Gesichtsmasken
Albis: Vertrieb des neuen RE-Portfolios von Covestro
Braskem + Sojitz: JV-Gründung für Bio-MEG
Erema: Neues R&D Zentrum für innovative Recyclingtechnologien
BASF + thyssenkrupp Uhde: Optimierung der „Star-Prozess“ Dehydrierungstechnologie
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!