04.07.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der thailändische Kunststoffkonzern Indorama Ventures Ltd. (IVL) wird Technologielieferant für einen neuen MTBE-Komplex des chinesischen Unternehmens Shandong Binhua New Material Co. In einer Pressemitteilung informierte IVL diese Woche über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung mit den Chinesen. Vorgesehen ist dabei die Lizenzierung eines von IVL entwickelten MTBE-Verfahrens für einen neuen Produktionskomplex am Standort Binzhou in der ostchinesischen Provinz Shandong. IVL übernimmt darüber hinaus Aufgaben bei der Projektierung und Inbetriebnahme der Anlagen. Die zur chinesischen Befar Group gehörende Shandong Binhua plant die Errichtung eines neuen Komplexes mit Kapazitäten für die Produktion von jährlich 240.000 Tonnen Propylenoxid (PO) und 742.000 Tonnen Methyl-tert-butylether (MTBE). Zur Höhe der mit der Errichtung der neuen Anlagen verbundenen Investitionen sowie zum Wert des Auftrags für IVL liegen keine Informationen vor. Alastair Port, Chef der IVL-Sparte Integrated Oxides and Derivatives (IOD), erklärte in der Aussendung: "IVL fühlt sich geehrt, diese wichtige Technologielizenz zu vergeben, die Binhua die Monetarisierung von Rohstoffen in der Provinz Shandong mit einer erstklassigen und kosteneffizienten Anlage ermöglicht. Unsere Technologie basiert auf 130 US-Patenten und mehr als vier Jahrzehnten kontinuierlicher Entwicklung. Dadurch kann IVL mit der Lizenz und dem Know-how als Betreiber die effektiven Lösungen und die Qualität gewährleisten, die ein Projekt dieser Größenordnung erfordert." Die neuen PO/MTBE-Anlagen entstehen im Rahmen eines größeren Chemiekomplexes in Binzhou, der u.a. auch ein Propylen-Werk umfasst, für das die US-amerikanische Honeywell UOP ihr Verfahren C3 Oleflex lizenziert (siehe auch plasticker-News vom 17.12.2019). Indorama Ventures gehört zu den international führenden Produzenten von Polyester, PET, PTA und Kunstfasern und beschäftigt weltweit an über 120 Standorten insgesamt rund 24.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2021 setzte der Konzern 468,1 Mrd. THB (12,6 Mrd. Euro) um und erzielte dabei ein EBITDA von 55,8 Mrd. THB (1,5 Mrd. Euro) und einen Nettogewinn von 26,3 Mrd. THB (710 Mio. Euro). Weitere Informationen: www.indoramaventures.com, www.befar.com |
Indorama Ventures Public Company Limited, Bangkok, Thailand
» insgesamt 51 News über "Indorama" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|