| 22.07.2022, 15:33 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 1611mal aufgerufen]
|
Innerhalb des Forschungsvorhabens „HeatEx“ soll das Twin-Sheet-Thermoformen gefüllter Kunststoffhalbzeuge zu leitfähigen Bauteilen für beispielsweise Wärmetauscher untersucht werden. Durch eine gezielte Werkstoff- und Verfahrensentwicklung für das Twin-Sheet-Thermoformen additivierter Halbzeuge soll eine deutliche Reduktion des Produktionsaufwands und eine Erhöhung der Ressourceneffizienz erreicht werden. Wie das Institut für Kunststofftechnik (IKT) weiter mitteilt, stellt der Einsatz gefüllter Kunststoffe im Twin-Sheet-Thermoformprozess allerdings eine Herausforderung dar, da der Einfluss des hohen Füllstoffanteils auf das Twin-Sheet-Verfahren bisher noch nicht ausreichend untersucht wurde. Um zukünftig die Anwendungsfelder von leitfähigen Kunststoffen und Twin-Sheet-Thermoformprodukten zu erweitern, forscht das IKT gemeinsam mit der Fa. Linbrunner Thermoformung im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) innerhalb des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (AiF-ZIM) geförderten Kooperationsprojekts an der Herstellung wärmeleitfähiger Twin-Sheet-Bauteile aus hochgefüllten Halbzeugen Die Linbrunner Thermoformungs-GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Mengkofen, Bayern, das seit 1988 Kunststoffformteile produziert. Sie ist dabei sowohl auf das Single-Sheet- als auch das Twin-Sheet-Thermoformen spezialisiert. Weitere Informationen: |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 140 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|