22.07.2022, 15:33 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 867mal aufgerufen]
Innerhalb des Forschungsvorhabens „HeatEx“ soll das Twin-Sheet-Thermoformen gefüllter Kunststoffhalbzeuge zu leitfähigen Bauteilen für beispielsweise Wärmetauscher untersucht werden. Durch eine gezielte Werkstoff- und Verfahrensentwicklung für das Twin-Sheet-Thermoformen additivierter Halbzeuge soll eine deutliche Reduktion des Produktionsaufwands und eine Erhöhung der Ressourceneffizienz erreicht werden. Wie das Institut für Kunststofftechnik (IKT) weiter mitteilt, stellt der Einsatz gefüllter Kunststoffe im Twin-Sheet-Thermoformprozess allerdings eine Herausforderung dar, da der Einfluss des hohen Füllstoffanteils auf das Twin-Sheet-Verfahren bisher noch nicht ausreichend untersucht wurde. Um zukünftig die Anwendungsfelder von leitfähigen Kunststoffen und Twin-Sheet-Thermoformprodukten zu erweitern, forscht das IKT gemeinsam mit der Fa. Linbrunner Thermoformung im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) innerhalb des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (AiF-ZIM) geförderten Kooperationsprojekts an der Herstellung wärmeleitfähiger Twin-Sheet-Bauteile aus hochgefüllten Halbzeugen Die Linbrunner Thermoformungs-GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Mengkofen, Bayern, das seit 1988 Kunststoffformteile produziert. Sie ist dabei sowohl auf das Single-Sheet- als auch das Twin-Sheet-Thermoformen spezialisiert. Weitere Informationen: |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 120 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis + TotalEnergies: „Baystar JV“ nimmt PE-Anlage in Betrieb
Lego: Kapazitätserweiterung im ungarischen Werk in Nyíregyháza
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Meist gelesen, 10 Tage
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
KraussMaffei: Nutzungsbasiertes Bezahlmodell gestartet
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Coperion + Herbold Meckesheim: Technologien für die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen
Meist gelesen, 30 Tage
Polyplast Müller: Änderung der Rechtsform
Covestro: Aufnahme von ergebnisoffenen Gesprächen mit Adnoc
Evonik + Lehvoss: Zusammenarbeit im industriellen 3D-Druck
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
Haitian: Vertriebspartner ATR solutions eröffnet zweiten Standort in Siegen-Eisern
Meist gelesen, 90 Tage
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
Alpla: Bezahlte Annahme von PET-Flaschen in Mexiko
„HospiCycle“: Pilotprojekt zum effektiven Kunststoffrecycling in Krankenhäusern
Alpla: Verpackungsspezialist launcht neue Marke „Alplarecycling“
Gebrüder Schmidt: Spritzgießer stellt Insolvenzantrag - Ziel ist Neuaufstellung über einen Investor
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|