26.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Sowohl bei strukturellen Bauteilen als auch im Bereich Metallersatz drängen die neuen LFT-Compounds laut Anbieter in bis dato technologisch nicht realisierbare Bereiche vor. Die vorgestellten Modifizierungen überzeugen demnach durch ihre weiter optimierten Leistungsparameter wie zum Beispiel Schlagzähigkeit, Einfärbbarkeit oder auch Oberflächenbeschaffenheit. Zu den Messe-Exponaten gehören dabei unter anderem die „Elaflex“ Flugzeug-Betankungsdüse mit optimiertem Griff. Der Griff aus dem mechanisch hochbelastbaren, schlagzähen Werkstoff „Luvocom LFT PA66-GF30 basiert auf einem langfaserverstärkten Polyamid. Neben der hohen Schlagzähigkeit auch bei extremer Kälte würde das Material durch die sehr gute Einfärbbarkeit überzeugen, die maßgeblich zur Unterscheidungssicherheit beitrage. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 8a, Stand G33 Weitere Informationen: www.lehvoss.de |
Lehmann&Voss&Co. KG, Hamburg
» insgesamt 109 News über "Lehmann & Voss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|