| 25.08.2022, 09:52 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die Lehvoss Gruppe hat am Standort Hamburg nach umfangreichen Baumaßnahmen in ihrem Innovationszentrum eine weitere Compoundieranlage in Betrieb genommen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wurde der eingesetzte Doppelschneckenextruder vom Hersteller KraussMaffei Extrusion GmbH auf die Anforderungen maßgeschneidert. Für die Entwicklung von innovativen Kunststoffcompounds, Rezyklaten, Konzentraten, Additiven und Hotmelts ist die Hochtemperaturanlage mit diversen Seitenextrudern und Dosieren ausgerüstet. Die Dosierung unterschiedlicher Rohstoffe, wie Granulate, Fasern, Flakes, Pulver und Flüssigkeiten ist möglich. Zum Einsatz kommen auch neuentwickelte Schnecken mit einem speziellen Design für eine angepasste und optimierte Schmelzeaufbereitung. Damit ist die Herstellung von unter anderem hochgefüllten, zum Beispiel hoch leitfähigen Kunststoffen, möglich. „Die Entwicklung und Konzipierung dieser Anlage für die Lehvoss Gruppe hat uns sehr viel Spaß gemacht. Besonders, weil hier die neuesten Entwicklungen und Innovationen aus unserem Hause gefragt waren und die Zusammenarbeit so gut funktionierte“, sagt Philipp Mallee, Project Manager, KraussMaffei Extrusion. „Ich bin stolz, nun eine solche zukunftsfähige Anlage mit neuester Technik in unserem Technikum zu haben. Damit können wir Innovationen noch besser und schneller vorantreiben und unsere Kunden erhalten Muster und Ergebnisse in noch kürzerer Zeit. Erste Kundenprojekte und Vorausentwicklungen warten schon auf ihre Realisierung“, sagt Dr. Linda Trosse, Leiterin Verfahrenstechnische Entwicklung, Lehmann&Voss&Co. Weitere Informationen: www.lehvoss.de, www.kraussmaffei.com |
Lehmann&Voss&Co. KG, Hamburg
» insgesamt 112 News über "Lehmann & Voss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|