22.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der WX128 verfügt über einen neuentwickelten kompakten Schaltschrank an der Z-Horizontalachse. Dieser zeichne sich durch einen um 30 Prozent verkürzten rückwertigen Aufbau aus. Gerade bei kleinen Spritzgießmaschinen soll es damit möglich sein, eine äußerst kompakte Schutzeinhausung zu realisieren, nicht zuletzt ermöglicht durch innenliegende Antriebseinheit und Verkabelung. Der Wittmann WX128 setzt auf ein bewährtes Riemenantriebskonzept an allen linearen Hauptachsen. Ausschlaggebend hierfür sei zum einen die hohe Dynamik - so beschleunigt die Vertikalachse den Angaben zufolge etwa mit bis zu 4-facher Erdbeschleunigung. Als weitere Vorzüge nennt Wittmann die minimalen Geräuschemissionen und die einfache Wartung. Das Vorgängermodell des WX128 war auf der X-Achse noch mit einer außenliegenden Zahnstange ausgerüstet. Hauptziele der Entwicklungsarbeit seien ein gut zugängliches und wartungsarmes Design sowie der Anspruch gewesen, dem Wunsch nach flexibler Aufrüstbarkeit zu entsprechen. Das Ergebnis ermögliche nun die Ausstattung des WX128 mit bis zu zwei zusätzlichen Servo-Drehachsen. Diese Erweiterung könne sowohl sofort als auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, ohne dass dann Änderungen am Schaltschrank und sich vielleicht daraus ergebende Änderungen an der Schutzeinhausung vorzunehmen wären. Auf der K 2022 präsentiert Wittmann den WX128 Roboter mit einer A-C Servoachse, welche mit einem beleuchteten Greifer bestückt ist. Der neue WX128 mit einer nominalen Traglast von sechs Kilogramm, der zudem ausschließlich mit der aktuellen Wittmann R9 Steuerung angeboten wird, soll ab Ende 2022 verfügbar sein. Basierend auf dem auf der K 2022 gezeigten Gerät sollen sich ab 2023 weitere Ausführungen im Programm von Wittmann finden. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 12, Stand F23 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Technology GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 168 News über "Wittmann Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|