08.09.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der britische Chemiekonzern Ineos verstärkt seine Phenol-Sparte mit der Übernahme der Aktiva von Mitsui Phenols Singapore. Ende August informierte Ineos über eine entsprechende Vereinbarung mit dem japanischen Branchenkonzern Mitsui Chemicals. Laut Pressemitteilung beläuft sich das finanzielle Volumen des Deals auf insgesamt rund 330 Mio. USD. Mit dem Abschluss der von den zuständigen Aufsichtsbehörden noch zu genehmigenden Transaktion wird im ersten Quartal kommenden Jahres gerechnet. Der Aussendung zufolge übernimmt Ineos Phenol den gesamten Produktionskomplex von Mitsui Phenols Singapore auf der Insel Jurong im Südwesten von Singapur. Dazu gehören Anlagen mit Kapazitäten für die Produktion von jährlich 410.000 Tonnen Cumol, 310.000 Tonnen Phenol, 185.000 Tonnen Aceton, 20.000 Tonnen Alpha-Methylstyrol (AMS) und 150.000 Tonnen Bisphenol A (BPA). Mitsui Phenols Singapore beschäftigt rund 120 Mitarbeiter, die mit zu Ineos Phenol wechseln, und erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von etwa 750 Mio. USD. Der CEO von Ineos Phenol, Hans Casier, erklärte: "Wir freuen uns sehr über den Erwerb des Phenolgeschäfts von Mitsui Chemicals auf Jurong Island in Singapur. Ineos Phenol ist heute der führende Phenolhersteller der Welt. Die Erweiterung der Produktions- und Lieferkapazitäten an einem erstklassigen Standort in Asien war ein langfristiges Geschäftsziel und wird uns helfen, unseren globalen Kundenstamm weiter zu bedienen. Diese Übernahme bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens weiter zu verbessern. Es handelt sich um qualitativ hochwertige, gut platzierte Anlagen, die durch ein sehr erfahrenes Betriebsteam und hohe Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltstandards ergänzt werden." Die Phenol-Sparte von Ineos verfügt bislang über Produktionsstätten in Deutschland (Gladbeck, Marl), Belgien (Beveren) und den USA (Theodore/Alabama, Pasadena/Texas) mit Kapazitäten für insgesamt 1,87 Mio. Tonnen Phenol und 1,16 Mio. Tonnen Aceton im Jahr. Der aktuellen Aussendung zufolge rechnet Ineos weltweit mit einem weiteren Anstieg der Nachfrage nach Phenol. Mitsui Chemicals produziert weiterhin Phenol an ihren japanischen Standorten Osaka und Ichihara sowie im Rahmen eines Joint Ventures mit Sinopec in Shanghai in China. Weitere Informationen: www.ineos.com, www.mitsuichemicals.com |
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|