30.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Zhafir Zeres Multi Serie - Elektrische Mehrkomponentenlösung in R-Stellung - (alle Bilder: Haitian). Die elektrische Zeres Baureihe als Mehrkomponentenlösung ist in Europa nun erstmalig als R-Version zu erleben. Als Highlights nennt Haitian geringen Platzbedarf, hohe Flexibilität für Integration von Automatisierung, einfacher Zugang zum Werkzeugbereich sowie hohe Flexibilität für 1K oder 2K. Live zu sehen ist eine ZE3000M-830-R430 bei der Produktion eines Maßband-Gehäuses auf einem 4+4 Indexplatten-Werkzeug aus ABS/TPE. Das TPE wird von K.D. Feddersen, das ABS von Ineos Styrolution zur Verfügung gestellt. Entnommen werden die Komponenten mit einem Hilectro V1100ID von Haitian Smart Solutions. Zhafir Zeres Medical Die Zeres mit zertifiziertem Medical Paket ist auf die hohen Produktionsstandards der Branche ausgelegt und soll dank integrierter Hydraulik für Werkzeuge mit Kernzügen geeignet sein. Ausgestattet mit einer Laminar Flow Box von Petek Reinraumtechnik produziert eine ZE1200III-300 Medical mit 1.200 kN Schließkraft ein Federelement aus PP (Exxon) von Karsai Alba. Das Exponat hat eine Materialförderung von Piovan und eine Kühlung von Flosense/Moldpro. Zhafir Jenius Serie - die hybride Zwei-Platten-Lösung Auf der K 2022 produziert die Jenius einen Halter für den Querlenker eines deutschen Sportwagens auf einem Werkzeug von Automobilzulieferer Wiesmayer. Entnommen wird das Formteil mit einem Success 33 von Sepro. MOL liefert das Regranulat PP GF 30 und recycelt die produzierten Teile vor Ort für die weitere Verwendung. Materialförderung und Kühlung stammen von Piovan. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 15, Stand A57 Weitere Informationen: haitiangermany.com |
Haitian International Germany, Ebermannsdorf + Haitian International Holding Ltd., Hongkong
» insgesamt 82 News über "Haitian" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|