30.09.2022, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Solvay hat heute bekanntgegeben, dass es seine Kapazität für „Amodel“ Polyphthalamid (PPA) im Werk Augusta, Georgia, USA, um 15 Prozent steigern wird. Die Kapazitätssteigerung dient demzufolge der Produktion innovativer und nachhaltigerer „Amodel“ PPA-Typen, die dank optimierter Fertigungsbedingungen einen reduzierten CO2-Abdruck bieten sollen. „Amodel“ PPA gilt als eine der strategischen Produktfamilien der globalen Geschäftseinheit Materials von Solvay. Das Material spielt schon seit 30 Jahren eine Rolle bei der Substitution von Metall in der Automobilindustrie. Heute finden „Amodel“ PPA-Polymere Einsatz in batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV), Elektromotoren, Leistungselektronik und diversen Batterietechnologien. „Um den Anforderungen unserer Kunden und der Gesellschaft entgegenzukommen, investieren wir nicht nur in zusätzliche Kapazität, sondern auch in richtungsweisende neue ‚Amodel‘ PPA-Kunststoffe für die Elektromobilität sowie in die Nachhaltigkeit unserer Produktionsstätten“, sagt Brian Baleno, Head of Marketing, Automotive, bei Solvay. Die kontinuierlichen Investitionen in „Amodel“ PPA sind den weiteren Unternehmensangaben zufolge ein klares Bekenntnis zur PPA-Technologie und zur Unterstützung der zunehmenden Elektromobilität in der Automobilindustrie. Solvay hat erst kürzlich mit „Amodel“ PPA Supreme und „Amodel“ PPA Bios zwei neue Produktreihen eingeführt, die darauf ausgerichtet sind, neue Herausforderungen für Elektromotoren, Leistungselektronik und Batterien zu meistern. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 6, Stand C61 Weitere Informationen: www.solvay.com |
Solvay, Alpharetta, Georgia, USA
» insgesamt 87 News über "Solvay" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Röchling: Übernahme der Schweizer Compotech AG
SurTec: Neuer Reiniger für PET-Flakes – Deutlich reduzierte Schaumbildung
Covestro + HGK Shipping: Neues Niedrigwasserschiff in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Georg-Nordmann-Holding-Gruppe: Trauer um Edgar E. Nordmann
SurTec: Neuer Reiniger für PET-Flakes – Deutlich reduzierte Schaumbildung
Josef Mawick Kunststoff-Spritzgusstechnik: Millioneninvestitionen am Standort Werl-Sönnern
PureCycle + Mitsui: Neues PP-Recyclingwerk in Japan in Planung
Covestro + HGK Shipping: Neues Niedrigwasserschiff in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
KraussMaffei: Abbau von mehreren Hundert Stellen in den Nicht-Produktionsbereichen in Planung
Fischer Oberflächentechnologie: Automobilzulieferer stellt Insolvenzantrag
Dietz Kunststofftechnik: Spritzgießer baut Kapazität aus - Christian Sauer neuer Vertriebsleiter
Tarifabschluss für hessische Kunststoff verarbeitende Industrie
Meist gelesen, 90 Tage
Adnoc: Übernahme der OMV-Beteiligung von Mubadala
Frimo Group: Sanierung über ein Insolvenzverfahren
BASF: Deutlicher Gewinneinbruch in 2022 - Stellenabbau und Schließung von Produktionsanlagen
Engel: Zwei 8.000-Tonnen-Spritzgießmaschinen nach Nordamerika
Covestro: Bau des größten TPU-Werkes des Unternehmens in China
BASF: Dr. Stephan Kothrade folgt als Vorstand auf Saori Dubourg
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|