14.10.2022, 13:16 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der "Arfinio" Werkstoff wird durch das Spritzgießen einer Kombination aus flüssigen Hochleistungspolymeren und Mineralien hergestellt. So sollen wirklich nahtlose Formen entstehen, ohne dass Platten benötigt werden. Auf diese Weise kombiniere die Technologie die wichtigsten Vorteile der aliphatischen Chemie, des Spritzgießens und der Solid Surface-Herstellung: mechanische Beständigkeit, Lichtstabilität und Reparierbarkeit sowie geringes Produktgewicht, schnelle Produktion und verbesserte Designfreiheit. Diese Eigenschaften sollen neue Möglichkeiten in Anwendungen wie einer Estoli-Duschplatte und einem Luxus-Designerstuhl eröffnen. Bei Badezimmermöbeln biete "Arfinio" eine Lösung, die mindestens 50 Prozent leichter sein soll als herkömmliche Solid Surface-Werkstoffe und eine verbesserte Rutschfestigkeit bei Nässe aufweisen soll, was die Sicherheit bei der Installation und Nutzung erhöht. Seine Formulierung soll auch mit antibakteriellen Zusätzen ergänzt werden können, um die Hygiene auf besonders berührungsintensiven Oberflächen zu verbessern. Bei Möbeln ermögliche das Spritzgießen die schnelle Herstellung komplexer, wirklich nahtloser Strukturen. Schließlich fühle sich "Arfinio" dank seines Wärmekoeffizienten warm an, und seine Textur und Farbe können individuell angepasst werden. Dies soll auch eine Hintergrundbeleuchtung in elektronischen Anwendungen ermöglichen. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 6, Stand A75-1–A75-2 Weitere Informationen: www.covestro.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 514 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|