18.01.2023, 15:41 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der mittelständische Entsorgungs- und Recyclingbetrieb RCS aus Werne steigert mit einer zweiten Erema „Vacunite“ Bottle-to-Bottle Anlage seine Produktionsmenge auf mehr als das 4,5-fache. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ging im Sommer 2022 bei der Gruppe bereits das zweite Recyclingsystem von Erema in Betrieb. Mit dieser Anschaffung erhöht die RCS-Gruppe demzufolge die Kapazität von 15.000 auf über 70.000 Tonnen rPET-Granulat im Jahr. Erst vor zwei Jahren expandierte das Unternehmen und begann die zuvor aus Pfandflaschen hergestellten PET-Flakes zu hochwertigem Regranulat für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie aufzubereiten. Für das anspruchsvolle Recycling errichtete die RCS-Gruppe einen zweiten Standort mit einer eigens für diese Anwendung entwickelten Anlage des Maschinenherstellers Erema. Im Herbst 2018 stellte dieser erstmals das „Vacunite“ Bottle-to-Bottle System als Weltneuheit vor (siehe auch plasticker-News vom 27.11.2018). Es basiert auf der „Vacurema“ Technologie, kombiniert mit einer vakuumunterstützten Stickstoff-Solid State Polykondensation (V-Lean SSP), die von dem Unternehmen Polymetrix entwickelt wurde. Mittels dieses Verfahrens wird ein rPET-Granulat hergestellt, welches die FDA- und efsa-Vorgaben für den Lebensmitteldirektkontakt sowie die noch strengeren Bestimmungen bekannter Getränke-Brands erfüllt. „Unsere Analysen zeigen, dass wir bei allen potenziellen Kontaminanten Werte erreichen, die deutlich unter unseren Zielwerten liegen oder gar nicht detektierbar sind“, so Alexander Rimmer, einer der Geschäftsführer der RCS-Gruppe. Die „Vacurema“ Einheit dieses zweiten „Vacunite“ Bottle-to-Bottle Systems ist mit der neuen „EcoGentle“ Plastifizierung ausgestattet (siehe auch plasticker-News vom 20.10.2022). „Die Entscheidung für eine weitere ‚Vacurema‘ Maschine ist uns leichtgefallen. Die Nachfrage an rPET steigt, die Qualität hat unsere Erwartungen übertroffen und der gesamte Prozess von der Planung über den Aufbau bis zur Inbetriebnahme ist einwandfrei abgelaufen“, führt der Geschäftsführer weiter aus. Neben der herausragenden Qualität biete das System sogar noch weitere Vorteile. Es soll mit 40 Prozent weniger Komponenten auskommen und deutlich weniger Energie verbrauchen als vergleichbare Technologien auf dem Markt. Der gesamte Produktionsprozess der „Vacunite“ Bottle-to-Bottle Anlage soll lediglich bei 0,35 kWh pro kg rPET-Granulat liegen. Weitere Informationen: www.rcs-entsorgung.de, www.erema-group.com |
RCS Rohstoffverwertung GmbH + RCS Entsorgung GmbH + RCS Plastics GmbH, Werne
» insgesamt 5 News über "RCS Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|