06.02.2023, 09:45 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Domo Chemicals, Anbieter von technischen Werkstoffen und Dienstleistungen auf Polyamidbasis, hat zum Januar 2023 die Besetzung zweier wichtiger Führungspositionen bekanntgegeben. Vedran Kujundzic stößt als Chief Commercial Officer Polymers & Intermediates zu Domo und Stéphane Guélat übernimmt die Rolle des Chief Supply Chain & Procurement Officer bei Domo. Vedran Kujundzic, Branchenexperte mit drei Jahrzehnten Erfahrung im Polyamid-Sektor, wird als Chief Commercial Officer des Domo-Geschäftsbereichs Polymers & Intermediates für Polyamid 6- und 66-Anwendungen (PA6 und PA66) verantwortlich sein. In seiner globalen Rolle leitet Vedran Kujundzic die Optimierung der vorgelagerten Wertschöpfungskette von Domo für PA6- und PA66-Lösungen. Als Mitglied des Executive Committee (ExCom) untersteht er dem CEO von Domo, Yves Bonte, und soll eng mit Ludovic Tonnerre, Chief Commercial Officer Engineered Materials, zusammenarbeiten. „Ich freue mich sehr auf meine Tätigkeit bei Domo, einem integrierten Anbieter von PA6- und PA66-Lösungen und einem innovativen Marktführer für nachhaltige Polyamide“, so Vedran Kujundzic. „Unsere erstklassige Technologie, unsere Kundenorientierung, unser flexibler Ansatz und unser Fokus auf nachhaltige Lösungen machen uns zu einem einzigartigen Unternehmen auf dem Markt. Ich freue mich darauf, die strategische Entwicklung von Domo sowie unserer Chemie- und Polymerindustrie auf der Grundlage unserer starken Kundenbeziehungen mitzugestalten. Es besteht kein Zweifel, dass Nachhaltigkeit ein sehr wichtiger Teil unserer Wachstumsreise sein wird.“ Vedran Kujundzic stößt von Borealis zu Domo, wo er Vice President, Global Sales Polyolefins und Mitglied des Polyolefins Board war. Bevor er 2016 zu Borealis kam, war er 20 Jahre lang bei BASF in verschiedenen leitenden und operativen Funktionen in Marketing und Vertrieb für Polyamide und Zwischenprodukte tätig. Er hat Abschlüsse von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, INSEAD und IMD. Stéphane Guélat stößt als Chief Supply Chain & Procurement Officer zu Domo und übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Beschaffung, Energiemanagement und globale Lieferkette. Mit 25 Jahren internationaler Erfahrung in der Verwaltung globaler Lieferketten wird er auch für die Planung von Vertrieb und Betrieb, Beschaffung und Logistik zuständig sein. Als Mitglied des ExCom wird er Yves Bonte unterstehen. „Die Vision, die Mission und die Werte von Domo haben mich wirklich inspiriert und ich freue mich darauf, Menschen, Prozesse und Systeme zwischen Domo und unseren Lieferanten zu verbinden, um einen beiderseitigen Wettbewerbsvorteil zu schaffen“, so Guélat. „Meine Aufgabe ist es, die Beziehung zu den Lieferanten aufzubauen und sie in die Förderung von Innovation und neuen Produktentwicklungen einzubinden. Sie bietet auch die Chance, von der reinen Risikominderung zu einem wertschöpfenden Lieferantenbeziehungsmanagement überzugehen und in diesen schwierigen Zeiten enger zusammenzuarbeiten. Indem wir bei der Beschaffung durch Multisourcing ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Kosten schaffen, können wir gemeinsam Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit aufbauen.“ Stéphane Guélat stößt von GrafTech International zu Domo, wo er seit 2020 die Position des Vice President & General Manager, Global Supply Chain, innehatte. Zuvor war er in leitenden Funktionen bei Emerson und der Eaton Corporation in den Bereichen Betrieb, strategischer Einkauf und Beschaffung, einschließlich Energie, Logistik und Lieferkette, tätig. Er besitzt einen MSc in Bauingenieurwesen und einen Executive MBA der HEC Lausanne. Mit Basis in der Schweiz wird er in der Unternehmenszentrale in Gent arbeiten. Ab Januar 2023 besteht das Executive Committee von Domo aus den folgenden Mitgliedern: Yves Bonte, Chief Executive Officer; Koen Van Loock, Chief Financial Officer; Bernard De Vos, Chief Legal Officer; Wilfried Debus, Chief Corporate Development Officer; Kristina Friberg, Chief Industrial Officer; Edyta Gorecka, Chief Human Resources Officer; Stéphane Guélat, Chief Supply Chain and Procurement Officer; Vedran Kujundzic, Chief Commercial Officer Polymers & Intermediates. Weitere Informationen: www.domochemicals.com |
Domo Chemicals, Gent, Belgien
» insgesamt 31 News über "Domo Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Utz Gruppe: Erweiterungen am US-Hauptsitz in Edinburgh, Indiana
Josef Mawick Kunststoff-Spritzgusstechnik: Millioneninvestitionen am Standort Werl-Sönnern
Covestro + HGK Shipping: Neues Niedrigwasserschiff in Betrieb genommen
Georg-Nordmann-Holding-Gruppe: Trauer um Edgar E. Nordmann
BASF: Baubeginn für neuen Acrylsäurekomplex am Verbundstandort Zhanjiang
Meist gelesen, 10 Tage
B&W: Spezialkofferhersteller übernimmt spanische Plasbox
LyondellBasell: Übernahme der Mepol-Gruppe angekündigt
Aramco + S-Oil: Baustart am Petrochemiekomplex in Ulsan
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Piovan: Gruppe übernimmt ausgewählte Vermögenswerte der Protec Polymer Processing GmbH
Georg-Nordmann-Holding-Gruppe: Trauer um Edgar E. Nordmann
FKuR: Neue spülmaschinenfeste Biokunststoffe und naturfarbene Rezyklate
Meist gelesen, 30 Tage
BASF: Deutlicher Gewinneinbruch in 2022 - Stellenabbau und Schließung von Produktionsanlagen
Covestro: Bau des größten TPU-Werkes des Unternehmens in China
BASF: Dr. Stephan Kothrade folgt als Vorstand auf Saori Dubourg
Otto Krahn: Axel Sebbesse verlässt die Gruppe
Sumitomo (SHI) Demag: Fabrikerweiterung am Standort Ningbo
KraussMaffei: Abbau von mehreren Hundert Stellen in den Nicht-Produktionsbereichen in Planung
Meist gelesen, 90 Tage
Adnoc: Übernahme der OMV-Beteiligung von Mubadala
Frimo Group: Sanierung über ein Insolvenzverfahren
BASF: Deutlicher Gewinneinbruch in 2022 - Stellenabbau und Schließung von Produktionsanlagen
Engel: Zwei 8.000-Tonnen-Spritzgießmaschinen nach Nordamerika
Covestro: Bau des größten TPU-Werkes des Unternehmens in China
BASF: Dr. Stephan Kothrade folgt als Vorstand auf Saori Dubourg
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|