16.03.2023, 12:01 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Neu designte elektrische Langhub-Blasformmaschine Eblow 1208D mit 500 kN Schließkraft und 1.280 mm Wagenhub - (Bilder: Bekum). 20 neue Maschinen für viele Blasformanwendungen und Industriefelder Mit der Markteinführung der neuen 8er Serie bietet Bekum nun auch vollelektrische Kleinblasmaschinen mit 60/120 kN Schließkraft und 280-520 mm Wagenhub für kleine Flaschen an. Die neuen vollelektrischen Langhubmaschinen mit 500 kN Schließkraft und 1080/1280 mm Wagenhub für hohe Ausstossleistungen ergänzen die Verpackungsmaschinenserie für Flaschen, Kanister und Behälter, die mit 150 kN Schließkraft und 520 mm Wagenhub beginnt. Ein weiteres Highlight sind die neuentwickelten „Xblow“-Großblasmaschinen für Großkanister, (L-Ring)-Fässer und IBCs mit hybrid-elektrischer Schließeinheit bis 3.000 kN Schließkraft (Patent pending), die sich in neuem Industriedesign zeigen. Bei den Verpackungs- und Langhubmaschinen kommt der neue, exklusiv bei Bekum erhältliche, vollelektrische Doppelkniehebel-Schließantrieb e-Twin-Toggle mit einzigartiger Lagerung und geringem Verschleiß zum Einsatz. Die weltweit einheitliche Steuerungsplattform Bekum Control 8.0 mit Industrie 4.0 Paket und KI Health Monitoring soll für hohe Anlagenverfügbarkeit sorgen und sei auch als Nachrüstung für Bestandsmaschinen verfügbar. In der neuen Serie kommen den weiteren Angaben zufolge standardmäßig hocheffiziente HiPEx 36D Extruder in neuen Baugrößen bis 720 kg/h Durchsatz bei hoher Schmelzehomogenität und 20 Prozent Energieeinsparung zu Einsatz. Mit der Erweiterung des Service am Standort Traismauer können Bekum-Kunden von kürzeren Reaktionszeiten, einem umfangsreichen digitalen technischen Support via Smart Glass, Tablet und Smartphone und einem digitalen Ersatzteilkatalog profitieren. Darüber hinaus verfolgt Bekum einen ganzheitlichen Kundenberatungsansatz für extrusionsgeblasene Behälter namens Contours & Containers. Auf Basis eines Kunden-Verpackungskonzepts bietet Bekum über die Entwicklungs- und Designphase eines Behälters mit seinen Partnern eine Machbarkeitsprüfung, eine FEM- und Extrusions-Simulation sowie ein 3D-Prototyping an. Dies soll die Markteinführungszeit beschleunigen und die Kosten reduzieren. Circular Economy – Materialeinsparungen in der Kreislaufwirtschaft Seit vielen Jahren engagiert sich Bekum für die Kreislaufwirtschaft und liefert Lösungen zur kostengünstigen Wiederverwertung sortenreiner PE- oder PP-Kunststoffabfälle. Durch den Einsatz der Tri-Extrusionstechnologie und den simulationsgestützten neuentwickelten Dreischicht-Köpfen entstehen ressourceneffiziente blasgeformte Behälter. Das Recyclingmaterial (PCR) wird in diesem Dreischicht- Verfahren in die mittige Rezyklatschicht zwischen dünnwandig ausgeführten, aus Neuware bestehenden Innen- und Außenschichten eingebettet. Das ökologische Anliegen ist, einen möglichst hohen Anteil der mittigen Rezyklatschicht unter Berücksichtigung der Formteilgeometrie zu erzielen, um den Gesamtverbrauch von neuem Kunststoff im Produktionskreislauf zu reduzieren. Entscheidend sei dabei die Gewährleistung der Sortenreinheit. Nur wenn Innen- wie Außenschicht und die Rezyklatschicht aus gleichem Material bestehen, können die Dreischichtprodukte am Ende ihrer Nutzungsdauer wieder leicht recycelt und der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden. Darüber hinaus kann die Verwendung von PCR in der mittleren Schicht eine Kostensenkung der Behälterherstellung ermöglichen. Dieses Verfahren bietet Bekum auch für bestehenden kleine und große Blasformmaschinen als Nachrüstung an. Besser als Energieeffizienz Klasse 10 nach Euromap Bekum setzt energiesparende Antriebe ein, die ihre Bremsenergie in einen Zwischenkreis zurückspeisen, um beim nächsten Beschleunigungsvorgang genutzt zu werden. Bei den Kleinblasmaschinen soll dadurch der effektive Energieverbrauch für Wagen- und Schließplattenbewegung auf etwa 1 kWh je Betriebsstunde sinken. In Kombination mit den neuen energieoptimierten HiPEx-Extrudern seien spezifische Energieverbräuche von unter 0,26 kWh/kg (Demonstrationswert der EBLOW 408D K-Messeproduktion 2022) möglich – dies übertreffe der effizientesten Klasse 10 nach EUROMAP 46.1. Interpack 2023, 04.-10. Mai 2023, Düsseldorf, Halle 13, Stand B32 Weitere Informationen: www.bekum.de |
Bekum Maschinenfabriken GmbH, Berlin
» insgesamt 37 News über "Bekum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Unternehmensgründer Wilfried Ensinger verstorben
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 10 Tage
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Arkema: Übernahme des Spezialklebstoffherstellers Polytec PT
Meist gelesen, 30 Tage
Borscheid + Wenig: Automobilzulieferer ist gerettet
bvse: Sorge beim PET-Recycling nach Schließung des PET-Recycling-Standorts von Veolia in Rostock
Plastics Recycling Awards Europe 2023: Winners announced in Amsterdam
Meist gelesen, 90 Tage
Envalior: Neuer Player für technische Kunststoffe geht an den Start
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Roth GmbH plastic+form: Erweiterung der Geschäftsführung
Borealis: Daniel Turnheim wird neuer CFO – Derzeitiger Finanzvorstand Mark Tonkens scheidet aus
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Discontinuous Fiber-Reinforced Composites
|