08.02.2023, 11:21 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mocom beliefert WMF, Hersteller von Küchen-, Gastronomie- und Hotelartikeln, mit „Alcom“ LD-Compounds („Light Diffusion“). Sie kommen in der neuen vollautomatischen Kaffeemaschine Perfection 800 von WMF zum Einsatz. Mocom erfüllt mit dem Einsatz von „Alcom“ LD2 PC 1000 UV 15003 CC1003-15 nach eigenen Angaben die Anforderungen an ein hochwertiges Design bei gleichzeitig homogenem Erscheinungsbild des Umgebungslichtes am Boden. „Alcom“ LD zeichnet sich demnach durch eine Kombination aus diffusen und transparenten Eigenschaften aus. Es sammelt das Licht von den hinter dem Kunststoff verborgenen LED's, leitet das Licht auf die Oberfläche und streut es für ein homogenes Erscheinungsbild. So entsteht durch den beleuchteten Boden der WMF Perfection 800 Kaffeemaschine der Eindruck, die Maschine würde über dem Boden schweben. Cédric Brun, Business Development Manager E&E: "Als wir beim ersten Entwurf über dieses Projekt sprachen, standen das Benutzererlebnis und die Qualität im Mittelpunkt. Wir haben unsere langjährige Erfahrung mit Lichtanwendungen eingebracht und Empfehlungen zur Optimierung des Produkts gegeben. Schließlich wurde ‚Alcom‘ LD2 PC 1000 UV 15003 CC1003-15 ausgewählt, das die perfekte Lösung für Anwendungen mit einem Diffusor in der Nähe der LED-Leuchtmittel und der erforderlichen homogenen Ausleuchtung auch bei Tageslicht ist." Weitere Informationen: www.mocom.eu, www.wmf.com |
Mocom Compounds GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 154 News über "Mocom Compounds" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|