17.02.2023, 09:36 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Unternehmensgruppe fischer schloss das Geschäftsjahr 2022 erstmals in der Firmengeschichte mit über einer Milliarde Euro Umsatz ab. Mit einem Bruttoumsatz von 1,14 Milliarden Euro übertraf das Familienunternehmen aus Waldachtal im Nordschwarzwald den Vorjahreswert um 14,7 Prozent (siehe auch plasticker-News vom 18.02.2022). Zugleich machte sich das Unternehmen mit seiner Wachstumsstrategie weiter unabhängig von den weltweiten negativen Einflüssen, etwa durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, die Rezession, die gestiegene Inflation, die hohen Energiepreise oder die Corona-Krise. Insgesamt sind bei fischer 5.600 Mitarbeiter beschäftigt und damit 200 mehr als 2022. ![]() Mit dem Roboter BauBot führte fischer eine Weltneuheit am Markt ein. Der vollautomatische Helfer übernimmt die Bohrlocherstellung und Installation der fischer Befestigungslösungen in Wänden, Böden und Decken. Der Unternehmensbereich fischer Automotive verzeichnete an allen Standorten Auftragszuwächse. Für dieses Wachstum errichtet fischer aktuell an den Standorten Tschechien, Serbien und China zusätzliche Fertigungskapazitäten. Weltweit werden die Produkte von fischer Automotive in den Fahrzeugen vieler renommierter Hersteller verbaut, wobei der Einsatz in Elektrofahrzeugen den weiteren Unternehmensangaben zufolge deutlich und kontinuierlich zunimmt. Vor allem in China kommt dabei neben Ablagefächern, Cupholdern und Lüftungsdüsen auch ein neuartiges Verschlusssystem für Ladesteckdosen zum Einsatz. fischer Automotive schloss zwar das Jahr mit einem Umsatzwachstum von 17,8 Prozent ab. Dennoch bewegt sich der Unternehmensbereich aufgrund der Auswirkungen durch die Corona-Pandemie in China und die Halbleiterkrise nach wie vor in einem schwierigen Marktumfeld. Der Unternehmensbereich fischertechnik stellt weltweit eine positive Umsatzentwicklung in den Lehrmittelmärkten fest. Diese erholen sich derzeit nach der zweijährigen Corona bedingten Lockdownphase deutlich. Im kommenden Jahr will fischertechnik mit einem neuen Lernkonzept verstärkt im Bildungsmarkt auftreten. Im Spielwarenbereich würden sich die seit Monaten steigenden Lebenshaltungskosten auf das Konsumverhalten auswirken. fischertechnik verzeichnete 2022 einen Umsatz von plus 7,2 Prozent. International mit deutlichem Umsatzwachstum In den meisten der 38 Länder, in denen fischer mit insgesamt 50 Gesellschaften vertreten ist, war das Unternehmen mit einem deutlichen Umsatzwachstum erfolgreich. Nachdem 2021 in Serbien ein neues Produktionswerk für fischer Automotive eröffnet wurde, folgt dort in diesem Jahr die Erweiterung der Produktion. In einem neuen Werk von fischer Befestigungssysteme in Vietnam wurde im vergangenen Jahr die Produktion gestartet. Nachhaltigkeit im Fokus fischer professionalisierte 2022 weiter ihre Nachhaltigkeitsstrategie. Diese verbindet Klimaschutz als Teil einer ökologischen Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg. Beispielsweise baute fischer im vergangenen Jahr eine neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ihres 2022 neu errichteten Teilelagers am Standort in Tumlingen. Im Oktober starteten Bauarbeiten für eine noch größere Photovoltaik-Anlage auf einer Freifläche von rund 20.000 Quadratmetern und mit einer Leistung von circa 4.000 Kilowatt-Peak. fischer deckt seinen Energiebedarf zu mehr als einem Viertel mit diesen Anlagen am Standort in Tumlingen. Technische und kaufmännische Ausbildung Auszubildende und Studierende der Dualen Hochschule werden im Unternehmen in insgesamt 31 verschiedenen Berufen im technischen und im kaufmännischen Bereich ausgebildet. Ausblick 2023 Basierend auf einem breiten internationalen Innovationsportfolio plant die Unternehmensgruppe fischer auch im Geschäftsjahr 2023 mit einem erneuten Umsatzwachstum. Bereits im September 2022 kündigte fischer die Zusammenarbeit mit dem weltweit bekannten und erfolgreichen Fußballtrainer Jürgen Klopp als Markenbotschafter des Unternehmens an. Die internationale Markenkampagne mit ihm startete sehr erfolgreich Mitte Januar 2023. Weitere Informationen: www.fischer.de |
Fischerwerke GmbH & Co. KG, Waldachtal
» insgesamt 11 News über "Fischerwerke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|