03.03.2023, 15:49 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Pro Jahr fallen in Kenia rund 1.334.000 Tonnen Kunststoffabfall an. Mit der neuen Starlinger PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage kann T3 gebrauchte PET-Flaschen zu einem wertvollen Sekundärrohstoff für neue Flaschen und Textilien umwandeln (Bilder: T3). Wie der Maschinenbauer weiter mitteilt, wird das zur Megh Group gehörende Unternehmen T3 (EPZ) Limited in Athi River bei Nairobi die erste PET-Recyclinganlage in Kenia und Ostafrika installieren, die für die Flaschenherstellung geeignetes rPET produziert, eine „recoStar PET 165 HC iV+“ Recyclinganlage von Starlinger. Das lebensmitteltaugliche rPET soll sowohl in der Preform-Erzeugung als auch in der Textilindustrie für die Herstellung von Polyesterfasern zu Einsatz kommen; auch das gruppeneigene Unternehmen Megh Singh Cushion Makers, das Textilien und Innenausstattung für Fahrzeuge herstellt, soll das PET-Rezyklat verarbeiten. T3 beschafft die Post-Consumer PET-Flaschen für das Recycling über unterschiedliche Sammelstrategien. Mit sorgfältigen Sammel- und Sortiermethoden und der Aufbereitung mittels des von FDA und EFSA zugelassenen Starlinger Recyclingprozesses will T3 sicherstellen, dass das produzierte rPET-Ganulat von hoher Qualität ist und den Anforderungen global agierender Markeninhaber wie Coca-Cola entspricht. ![]() Im Werk von T3 in Athi River wird das Eingangsmaterial vor der Weiterverarbeitung sorgfältig sortiert. Der von FDA und EFSA zugelassene Starlinger PET-Recyclingprozess garantiert die sichere Verwendung des PET-Rezyklats in Bottle-to-Bottle-Anwendungen. Umwelt und Gesellschaft Die Kunststoffrecyclingindustrie in Kenia befindet sich noch in den Kinderschuhen und kämpft mit Herausforderungen wie fehlendem Eingangsmaterial und nicht vorhandener Infrastruktur, niedrigem Investitionsniveau und eingeschränkten Zugang zu Marktdaten. T3 hat im gesamten Land ein umfangreiches Sammelsystem aufgebaut, mit dem Ziel, den extrem von der Gesellschaft ausgegrenzten Müllsuchern die richtigen Anreize zu bieten. „Unser gesellschaftlicher Auftrag ist es, niemanden zurückzulassen, wenn wir die Idee der Kreislaufwirtschaft in Kenia umsetzen“, so Ikreet Kenth, CTO bei T3. „Indem wir den informellen Sektor durch die effektiven Methoden, die wir beim Sammeln der Kunststoffabfälle anwenden, aufwerten, verbessert sich die Lebensgrundlage der Menschen. Abfall wird zu handelbarer Ware, neue Handelsnetzwerke und Gewerbe entstehen und Arbeitsplätze werden geschaffen. Zusätzlich trägt der geringere Bedarf an Rohmaterialien dazu bei, die Umweltverschmutzung und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Ressourcen für zukünftige Generationen zu erhalten.“ Über die Megh Group Megh Group ist eine Unternehmensgruppe in Familienbesitz in Nairobi, Kenia, und wird mittlerweile in dritter Generation geführt. Das erste Unternehmen der Gruppe, Megh Singh Cushion Makers Ltd., wurde im Jahr 1961 gegründet und zählt heute zu den führenden Herstellern von Innenausstattung für alle Arten von Fahrzeugen in Kenia und Ostafrika. Das jüngste Unternehmen der Gruppe, T3 (EPZ) limited, wurde gegründet, um den drei größten Problemen in Kenia heutzutage – Armut, Arbeitslosigkeit und Umweltverschmutzung durch Kunststoffe – entgegenzuwirken. T3 wird recyceltes PET für den Einsatz in der Bottle-to-Bottle-, Garn- und Textilproduktion herstellen. Weitere Informationen: www.starlinger.com, themeghgroup.com |
Starlinger & Co. GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 112 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Vertriebspartner ATR solutions eröffnet zweiten Standort in Siegen-Eisern
BASF: Große Bandbreite an nachhaltigen Kunststofflösungen
Masdar + Mitsubishi Chemical + Inpex: Grüne PP-Produktion in Planung
Britas Recycling-Anlagen: Veränderung in der Geschäftsführung
Herbold Meckesheim: Exzellente Auftragslage bei PET- und Folien-Waschanlagen - Neue Geschäftsführung
Exolon Group: Erweiterung des nachhaltigen Steg- und Massivplattensortiments
Meist gelesen, 10 Tage
Herbold Meckesheim: Exzellente Auftragslage bei PET- und Folien-Waschanlagen - Neue Geschäftsführung
Britas Recycling-Anlagen: Veränderung in der Geschäftsführung
Exolon Group: Erweiterung des nachhaltigen Steg- und Massivplattensortiments
Masdar + Mitsubishi Chemical + Inpex: Grüne PP-Produktion in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
Amcor + Mondelēz: Investition in Recyclinganlage von Licella
Polyplast Müller: Änderung der Rechtsform
Meist gelesen, 90 Tage
HTC-PUR: Kooperationsprojekt für zweites Leben für nicht sortierbare PUR-Abfälle
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
„HospiCycle“: Pilotprojekt zum effektiven Kunststoffrecycling in Krankenhäusern
Alpla: Verpackungsspezialist launcht neue Marke „Alplarecycling“
Gebrüder Schmidt: Spritzgießer stellt Insolvenzantrag - Ziel ist Neuaufstellung über einen Investor
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|