| 08.03.2023, 11:26 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Produktreihen „Ecotria“ CR und „SkyPET“ CR sind seit diesem Jahr nach REACH zertifiziert und werden von Albis europaweit vertrieben. Wie Albis weiter mitteilt, haben die Produkte des südkoreanischen Herstellers SK Chemicals durch den Einsatz von bis zu 99 Prozent chemisch recycelter Kunststoffe einen geringeren Carbon Footprint als ihre fossil basierten Pendants, ohne dabei Kompromisse bei den Eigenschaften oder der Qualität einzugehen. Sie sind demnach ab sofort Bestandteil des umfangreichen Portfolios an nachhaltigen Produkten von Albis. „Ecotria“ CR und „SkyPET“ CR basieren auf chemisch recycelten Polyethylenterephthalat (PET)-Abfall, der nach dem chemischen Recyclingprozess als Rohstoff zur Verfügung steht. Aufgrund ihrer hervorragenden physikalischen, chemischen und optischen Eigenschaften sollen sie sich ideal als umweltfreundlicher und nachhaltiger Ersatz für fossilbasierte Kunststoffe eignen. Die Materialien sollen dank ihrer ausgezeichneten Transparenz und Verarbeitbarkeit hervorragende Ergebnisse in zahlreichen Anwendungen erzielen, unter anderem in der Kosmetik- und Lebensmittelverpackungsindustrie. Die CR-Materialien der „Ecotria“- und „SkyPET“-Produktreihen des Albis Portfolios würden in vielerlei Hinsicht zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. Das chemische Recycling von Kunststoffen reduziere nicht nur den CO2-Fußabdruck der Materialien, sondern ermögliche auch die Rückführung von HTR-Kunststoffabfällen (hard-to-recycle) in den Stoffkreislauf. Die sich daraus ergebende breitere Palette an wiederverwertbaren Kunststoffen trage zu einer insgesamt höheren Recyclingquote bei und verringere die Abhängigkeit sowie den Einsatz von emissionsintensivem Erdöl, heißt es weiter. SK Chemicals sei eines der wenigen Unternehmen weltweit, die dieses Verfahren erfolgreich in der Praxis anwenden. "Chemisches Recycling ist eine bedeutende Technologie, um das Recycling von Kunststoffen kontinuierlich zu steigern, und wesentlich für unser eigenes Ziel, bis 2040 keine Emissionen mehr zu verursachen,“ sagt Sung-jin Lee, Managing Director of SK Chemicals Europe. "Wir freuen uns, dass Albis sich dieser Vision anschließt und dass unsere neuen Lösungen als Teil ihres umfassenden Nachhaltigkeitsportfolios noch mehr Unternehmen erreichen." „Die neuen chemisch recycelten Produkte sind ein klares Bekenntnis zu den nachhaltigen Kunststofflösungen unseres Partners SK Chemicals“, sagt Stephan Schoen, Senior Director Product Management. "Die Marken ergänzen perfekt unser führendes nachhaltiges Portfolio und bieten unseren Kunden weitere Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcenschonende Lösungen in ihre Anwendungen zu integrieren." Weitere Informationen: www.albis.com, www.skchemicals.com |
Albis Distribution GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 158 News über "Albis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|