| 10.03.2023, 15:46 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die BluCon Biotech GmbH, ein deutsches Biotech-Unternehmen aus Köln, und der koreanische Chemiekonzern LG Chem Ltd. haben eine Investitionsvereinbarung geschlossen, um die patentrechtlich geschützte Technologie von BluCon Biotech zu erweitern und zu kommerzialisieren und um das Bioökonomie-Portfolio von LG Chem zu ergänzen Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, hat die Technologie von BluCon Biotech das Potenzial, den weltweiten Kunststoffmarkt zu verändern. Die direkte Fermentation von lignozellulosehaltigen Rohstoffen zu Milchsäure macht demzufolge die Herstellung des Biokunststoffs PLA zu einem Preis möglich, der erlaube, daß PLA (poly lactic acid) mit aus Erdöl hergestellten Kunststoffen konkurrieren könne. BluCon Biotech GmbH und LG Chem Ltd. haben vereinbart, gemeinsam an einem neuartigen Verfahren zur Umwandlung von lignozellulosehaltigen Non-Food-Rohstoffen in hochreine Milchsäure zu arbeiten, einem Vorprodukt für den biobasierten und biologisch abbaubaren Kunststoff PLA. "Die patentrechtlich geschützte Technologie von BluCon ist hocheffizient und einzigartig. Sie ist weltweit die erste, die lignozellulosehaltige Biomasse in einem Bioreaktor direkt zu Milchsäure vergärt. Dies wird zu einem kommerziell tragfähigen Prozess führen, der Milchsäure zu niedrigeren Kosten als herkömmliche Methoden herstellen kann und biobasierte Kunststoffe damit wettbewerbsfähig mit fossil basierten Kunststoffen macht", sagt Mitgründer und Geschäftsführer Dr. Albrecht Läufer. Durch die Verwendung von Reststoffen aus Land- und Forstwirtschaft oder Abfallströmen, beispielsweise aus der Zellstoff- und Papierindustrie, vermeide BluCon nicht nur die Konkurrenz der chemischen Produktion mit der Nahrungsmittelkette, sondern trage auch zum Umweltschutz bei, indem es Luftverschmutzung und CO2-Emissionen vermeide, die durch die Verbrennung von Stroh oder Bagasse in vielen Ländern noch entstehen. BluCon hat Fördermittel vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erhalten, um die Fermentationstechnologie vom Labor- in den Pilotmaßstab zu skalieren. BluCon Biotech plant, ihr Verfahren zur Umwandlung von Rohstoffen wie Weizenstroh in Biokunststoffe auch auf andere Rohstoffe wie Maisstroh, Bagasse, Baumwollstängel, Stärke und Algen anzuwenden. BluCon will ihre Herstelltechnologie für Milchsäure aus Lignozelluloserohstoffen an Investoren z.B. aus der chemischen oder Agrar- oder Kunststoffindustrie lizenzieren. Dadurch sollen Einnahmen in Form von Meilensteinzahlungen, Lizenzgebühren und Servicegebühren erzielt werden. Die Milchsäurefabriken sollen in Gebieten mit großer landwirtschaftlicher Produktion angesiedelt sein. Darüber hinaus kann die Technologieplattform von BluCon Biotech auch für die Herstellung anderer biobasierter Produkte wie Ethanol oder Bernsteinsäure verwendet werden. Weitere Informationen: blucon-biotech.com, www.lgchem.com |
BluCon Biotech GmbH, Köln
» insgesamt 2 News über "BluCon Biotech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|