13.03.2023, 10:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kleine Kunststoff-Schiffchen additiv gefertigt mit der Fabrica 2.0 Anlage von Nano Dimension - (Bild: Luca Hoffmannbeck, SKZ). „Wir konnten mit dem SKZ einen kompetenten Partner mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Kunststoff und additive Fertigung gewinnen. Wir freuen uns auf eine starke und produktive Kooperation. Mit der Nano Fabrica 2.0 erhält das Institut eine Anlage, welche ein völlig neues Denken und mikroskopisch kleine Bauteile ermöglicht“, erklärt Jon Donner, General Manager von Nano Dimension und freut sich auf die Zusammenarbeit. „Für die anwendungsorientierte Forschung an hochaktuellen Themen werden moderne Anlagen benötigt, um die komplexen Anforderungen erfüllen zu können. Es freut uns sehr, durch die Kooperation mit Nano Dimension unseren innovativen Anlagenpark im Bereich der harzbasierten additiven Fertigungsverfahren weiter ausbauen zu können“, merkt Georg Schwalme, Bereichsleiter Spritzgießen und Additive Fertigung, an. „Durch die hohe Auflösung und Genauigkeit ergeben sich neue Anwendungsfelder beispielsweise im Bereich der Medizintechnik, der Mikromechanik oder des Werkzeugbaus. Interessierte Kunden können die Anlage und deren Möglichkeiten nach Terminabsprache gerne besichtigen“, ergänzt Schwalme. Über Nano Dimension Nano Dimension ist ein Anbieter von intelligenten Maschinen sowie Hard- und Softwarelösungen für die additive Fertigung. Die Lösungen transformieren Design und Produktion, um den Effizienzanforderungen von Industrie 4.0 zu entsprechen. Die Vision ist, das Durcheinander von analogen und manuellen Prozessen zu schnellen, integrierten und volldigitalen Systemen zu wandeln. Mikro 3D-Druck erschafft Bauteile mit mikroskaligen Merkmalen. Als Mikrofertigung oder Mikro Additive Fertigung (Micro AF) bekannt, gilt sie als aufstrebende Technologie und wird jetzt zur Alternative von traditionellen Fertigungsprozessen. Nano Dimension erreicht Micro AF durch die Baureihe an Fabrica 3D-Druckern und nutzt eine Technik, die als Projektions-Mikro-Stereolithografie bezeichnet wird. Diese Technologie erreicht eine Balance zwischen Geschwindigkeit und Qualität mit Auflösungen von wenigen Mikrometern. Weitere Informationen: www.skz.de, www.nano-di.com |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 444 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Utz Gruppe: Erweiterungen am US-Hauptsitz in Edinburgh, Indiana
Josef Mawick Kunststoff-Spritzgusstechnik: Millioneninvestitionen am Standort Werl-Sönnern
Covestro + HGK Shipping: Neues Niedrigwasserschiff in Betrieb genommen
Georg-Nordmann-Holding-Gruppe: Trauer um Edgar E. Nordmann
BASF: Baubeginn für neuen Acrylsäurekomplex am Verbundstandort Zhanjiang
Meist gelesen, 10 Tage
B&W: Spezialkofferhersteller übernimmt spanische Plasbox
LyondellBasell: Übernahme der Mepol-Gruppe angekündigt
Aramco + S-Oil: Baustart am Petrochemiekomplex in Ulsan
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Piovan: Gruppe übernimmt ausgewählte Vermögenswerte der Protec Polymer Processing GmbH
Georg-Nordmann-Holding-Gruppe: Trauer um Edgar E. Nordmann
FKuR: Neue spülmaschinenfeste Biokunststoffe und naturfarbene Rezyklate
Meist gelesen, 30 Tage
BASF: Deutlicher Gewinneinbruch in 2022 - Stellenabbau und Schließung von Produktionsanlagen
Covestro: Bau des größten TPU-Werkes des Unternehmens in China
BASF: Dr. Stephan Kothrade folgt als Vorstand auf Saori Dubourg
Otto Krahn: Axel Sebbesse verlässt die Gruppe
Sumitomo (SHI) Demag: Fabrikerweiterung am Standort Ningbo
KraussMaffei: Abbau von mehreren Hundert Stellen in den Nicht-Produktionsbereichen in Planung
Meist gelesen, 90 Tage
Adnoc: Übernahme der OMV-Beteiligung von Mubadala
Frimo Group: Sanierung über ein Insolvenzverfahren
BASF: Deutlicher Gewinneinbruch in 2022 - Stellenabbau und Schließung von Produktionsanlagen
Engel: Zwei 8.000-Tonnen-Spritzgießmaschinen nach Nordamerika
Covestro: Bau des größten TPU-Werkes des Unternehmens in China
BASF: Dr. Stephan Kothrade folgt als Vorstand auf Saori Dubourg
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Discontinuous Fiber-Reinforced Composites
|