| 13.03.2023, 10:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Kleine Kunststoff-Schiffchen additiv gefertigt mit der Fabrica 2.0 Anlage von Nano Dimension - (Bild: Luca Hoffmannbeck, SKZ). „Wir konnten mit dem SKZ einen kompetenten Partner mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Kunststoff und additive Fertigung gewinnen. Wir freuen uns auf eine starke und produktive Kooperation. Mit der Nano Fabrica 2.0 erhält das Institut eine Anlage, welche ein völlig neues Denken und mikroskopisch kleine Bauteile ermöglicht“, erklärt Jon Donner, General Manager von Nano Dimension und freut sich auf die Zusammenarbeit. „Für die anwendungsorientierte Forschung an hochaktuellen Themen werden moderne Anlagen benötigt, um die komplexen Anforderungen erfüllen zu können. Es freut uns sehr, durch die Kooperation mit Nano Dimension unseren innovativen Anlagenpark im Bereich der harzbasierten additiven Fertigungsverfahren weiter ausbauen zu können“, merkt Georg Schwalme, Bereichsleiter Spritzgießen und Additive Fertigung, an. „Durch die hohe Auflösung und Genauigkeit ergeben sich neue Anwendungsfelder beispielsweise im Bereich der Medizintechnik, der Mikromechanik oder des Werkzeugbaus. Interessierte Kunden können die Anlage und deren Möglichkeiten nach Terminabsprache gerne besichtigen“, ergänzt Schwalme. Über Nano Dimension Nano Dimension ist ein Anbieter von intelligenten Maschinen sowie Hard- und Softwarelösungen für die additive Fertigung. Die Lösungen transformieren Design und Produktion, um den Effizienzanforderungen von Industrie 4.0 zu entsprechen. Die Vision ist, das Durcheinander von analogen und manuellen Prozessen zu schnellen, integrierten und volldigitalen Systemen zu wandeln. Mikro 3D-Druck erschafft Bauteile mit mikroskaligen Merkmalen. Als Mikrofertigung oder Mikro Additive Fertigung (Micro AF) bekannt, gilt sie als aufstrebende Technologie und wird jetzt zur Alternative von traditionellen Fertigungsprozessen. Nano Dimension erreicht Micro AF durch die Baureihe an Fabrica 3D-Druckern und nutzt eine Technik, die als Projektions-Mikro-Stereolithografie bezeichnet wird. Diese Technologie erreicht eine Balance zwischen Geschwindigkeit und Qualität mit Auflösungen von wenigen Mikrometern. Weitere Informationen: www.skz.de, www.nano-di.com |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 534 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|