26.10.2007 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Investition in diese Anlage ist beispielhaft für die Unternehmensphilosophie von Pöppelmann: Das Unternehmen erbringt für seine Kunden aus der Fahrzeug- sowie aus der Elektro-, Hausgeräte- und Verpackungsindustrie umfassende Fertigungsdienstleistungen aus einer Hand, und dies mit der gewohnt hohen Qualität von Pöppelmann. Gegenüber bisherigen Arbeitsweisen bieten ortsgeschäumte Dichtungen eine Reihe von Vorteilen: • Sie zeichnen sich durch eine gleich bleibend hohe Qualität aus. Da sie herstellungsbedingt eine hohe Passgenauigkeit aufweisen und nahtlos sind, stellen sie eine zuverlässige Langzeit-Dichtwirkung sicher. • Bei den Kosten ergibt sich ein erhebliches Einsparpotenzial, weil weder Werkzeugkosten für die Dichtung noch Stanzverluste oder Verschnitt entstehen. Durch die weitgehende Automatisierung lassen sich auch die Personalkosten reduzieren. • Der Aufwand für Lagerhaltung und fertigungsgerechtes Just-in-time-Bereitstellen von unterschiedlichen Dichtungen entfällt ebenso wie die Gefahr der Verwechslung bei geometrisch ähnlichen Dichtungen. Die Dichtungsschäumanlage hat ihre Feuertaufe in der Praxis bereits bestanden. Pöppelmann produziert damit die Dichtungen für unterschiedliche Steuergeräteboxen und die dazugehörigen Deckel, die bei Fahrzeugen der Mercedes-Benz E- und S-Klasse von DaimlerChrysler im Aggregateraum positioniert sind. Diese Boxen, die Pöppelmann während der K 2007 präsentiert, haben die Aufgabe, die Steuergeräte für die Zentralelektrik und den Motor aufzunehmen und sie zuverlässig vor äußeren Einflüssen (Wasser, Schmutz, Staub) zu schützen – und dies in einem Temperaturbereich von –40 °C bis +75 °C. Dabei erfüllen die ortsgeschäumten Dichtungen die in einem detaillierten Lastenheft festgelegten Anforderungen und Zielvorgaben. Bei Errichtung und Betrieb der Anlage setzt Pöppelmann auf eine Lösung aus einer Hand und hat sich für Unternehmen der erfahrenen, auf PUR spezialisierten Westhoff Gruppe entschieden. Die Ausgangskomponenten für den Dichtungsschaum liefert die Sonderhoff GmbH, Köln. Das PUR-Gemisch erzeugt die speziell für diese Anwendung konzipierte Zweikomponenten-Misch- und Dosieranlage DM 220 der EDF Polymer-Applikation Maschinenfabrik GmbH, Hörbranz, Österreich. Durch die Wahl der Ausgangsmaterialien und der Verfahrensparameter lassen sich die elastischen Eigenschaften sowie die Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit der Dichtung an die Anforderungen anpassen. Bild: Der robotergeführte Mischkopf trägt den PUR-Dichtungsschaum direkt in die dafür vorgesehene Nut des Formteils ein. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 5, Stand G40 |
Pöppelmann Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG, Lohne
» insgesamt 38 News über "Pöppelmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|