16.03.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das zum saudi-arabischen Ölkonzern Saudi Aramco gehörende Unternehmen S-Oil hat mit dem Bau des neuen Petrochemiekomplexes Shaheen im südkoreanischen Ulsan begonnen. Laut Pressemitteilung von Aramco erfolgte in der vergangenen Woche der erste Spatenstich im Beisein des südkoreanischen Staatspräsidenten Yoon Suk-yeol und des Konzernchefs Amin H. Nasser. Im Rahmen des Projekts Shaheen sollen an dem Standort an der koreanischen Südostküste neue Anlagen für die Produktion von jährlich insgesamt 3,2 Mio. Tonnen verschiedener petrochemischer Produkte errichtet werden. Aramco geht dabei von einem Investitionsvolumen von rund sieben Mrd. USD aus. Die Fertigstellung des Komplexes ist im Jahr 2026 geplant. Aramco hatte im November vergangenen Jahres über die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für Shaheen informiert (siehe auch plasticker-News vom 01.12.2022). Zum Baubeginn erklärte Konzernchef Nasser: "Shaheen gehört zu den größten internationalen Downstream-Investitionen von Aramco. Das Projekt ist ein bedeutender und großer Schritt nach vorn bei unserer Expansion im Bereich der Flüssigchemie und ein weiterer Meilenstein bei der Stärkung unserer Präsenz in Korea." Medienberichten zufolge entsteht in Ulsan u.a. ein neuer Steamcracker mit Kapazitäten für 1,8 Mio. Tonnen Ethylen, 770.000 Tonnen Propylen, 200.000 Tonnen Butadien und 280.000 Tonnen Benzol im Jahr. In dieser Anlage soll das von Aramco gemeinsam mit Lummus Technolgy entwickelte TC2C-Verfahren (thermal crude to chemicals) für die Gewinnung der genannten Olefine und Basischemikalien aus Rohbenzin (Naphtha) und Raffineriegasen zur Anwendung gelangen. Darüber hinaus sind mehrere Anlagen für die Produktion von insgesamt mehr als 1,3 Mio. Tonnen Polyethylen (HDPE und LLDPE) geplant. Mit der Projektierung, Beschaffung und Errichtung der Anlagen wurden im Rahmen eines EPC-Auftrags (engineering, procurement, construction) bereits die koreanischen Unternehmen Hyundai Engineering & Construction, Hyundai Engineering und Lotte Engineering & Construction betraut. Saudi Aramco ist seit dem Jahr 1991 an S-Oil beteiligt und kontrolliert mittlerweile über die Aramco Overseas Company mehr als 63 Prozent der Anteile des südkoreanischen Unternehmens. Weitere Informationen: www.aramco.com, www.s-oil.com |
Aramco + S-Oil, Ulsan, Südkorea
» insgesamt 3 News über "Aramco + S-Oil" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|