21.03.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 2317mal aufgerufen]
Die 26. Engelskirchener Kunststoff-Technologie-Tage (EKTT) finden am 15. und 16. Juni 2023 in der Lang Academy in Lindlar statt. Zum diesjährigen Leitthema „In Chancen denken“ haben sich bereits 40 namhafte Aussteller angemeldet. Neben 24 informativen und inspirierenden Fachvorträgen, einer begleitenden Ausstellung wird es erstmalig zwei Workshops für die Teilnehmer geben. Neben dem umfangreichen und erweiterten Tagungsprogramm soll es auch in diesem Jahr wieder ausreichend Gelegenheit zum Austausch und Networking geben. Breites Vortragsprogramm zum Leitthema „In Chancen denken“ Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung steht das hochwertige Vortragsprogramm namhafter Referenten, das die Schwerpunkte Material, Technologien und Services zum Leitthema „In Chancen denken“ näher beleuchtet. Angefangen bei beispielsweise Materialien für die E-Mobilität über Vorträge zu den Themen Energie- und Ressourceneffizienz sowie der Prozessoptimierung in der Fertigung. Im Bereich Services liegt der Fokus der Vorträge auf dem ganzheitlichen Ansatz einer nachhaltigen Bauteilentwicklung, "Insgesamt bietet das Vortragsprogramm jede Menge Fachinformationen und Denkanstöße, um in der jetzigen Zeit Chancen und Ideen für sein Unternehmen mitzunehmen", so Peter Barlog, geschäftsführender Gesellschafter der Barlog Plastics GmbH. Zielgruppennahe Workshops für kreative Denkanstöße Dieses Jahr bieten die Engelskirchener Kunststoff-Technologie-Tage erstmalig zwei Workshops zur Erarbeitung gemeinsamer Ideen und zur aktiven Diskussion begleitender Fragestellungen an. Ein Workshop findet beispielweise zum Thema „Nachhaltigkeit / Kreislaufwirtschaft“ statt und trifft mit dem Thema den Nerv der Zeit. „Durch dieses neue Konzept möchten wir die Interaktion und den Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern stärken“, so Peter Barlog. „Wir alle profitieren vom gemeinsamen Herausarbeiten von Chancen - diese Synergien sollten wir nutzen“, ergänzt er. Abendliches Get-Together zum Netzwerken und Austauschen Am Abend des ersten Veranstaltungstages erhalten alle Teilnehmer der 26. EKTT die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre ihre Gespräche fortzusetzen. In der Eventlocation 2T in Lindlar wird für das leibliche und kulinarische Wohl gesorgt werden. „Den Abend werden wir bei leckerem Essen und einem Glas Bier oder Wein ausklingen lassen. Wir freuen uns auf diese Gelegenheit in familiärer Atmosphäre alte und neue Gesichter aus der Kunststoffbranche zu treffen", so Peter Barlog. Weitere Informationen: www.barlog.de |
Barlog Plastics GmbH, Overath
» insgesamt 142 News über "Barlog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|