30.03.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für den Einsatz in technisch anspruchsvollen Produkten produziert Maurer Kunststofftechnik seit vielen Jahren eine Vielfalt an Polyamid-Compounds. Seit dem Jahr 2022 wurde das Produktportfolio um drei neue biobasierte Polyamid-Produktgruppen erweitert. Die „Makamid“ EV 300 Reihe basiert auf Polyamid 5.6, dessen fünfter Anteil aus Biomasse oder Zucker synthetisiert wird. Die „Makamid“ BYV 290 Reihe basiert auf Polyamid 6.10, deren zehnter Anteil auf Sebazinsäure basiert. Die „Makamid“ YYV 290 Reihe basiert auf Polyamid 10.10, hier sind zwei unterschiedliche Zehner-Anteile im Polyamid biobasierend (Decamethylendiamin und Sebazinsäure). Sebanzinsäure besitzt den weiteren Anbieterangaben zufolge Rizinusöl als Basis und zeichnet sich demnach durch eine hohe Beständigkeit gegenüber chemischen Substanzen und Witterungseinflüssen aus. Es kann demzufolge recycelt werden und biete somit eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen, die auf Erdöl basieren. Rizinusöl, aus der Sebazinsäure hergestellt wird, stehe nicht in Konkurrenz mit der Herstellung von Lebensmitteln. Diese bio-basierten „Makamid“-Reihen werden unter anderem mit einer Vielzahl an Füllstoffen, wie Glasfasern, Glaskugeln sowie Carbonfasern hergestellt. Alle drei Produktgruppen seien für technische Produkte zu verwenden, bei denen mechanische Eigenschaften, gute Dauergebrauchseigenschaften und hohe chemische Beständigkeit eine Rolle spielen. Kuteno 2023, 09.-11. Mai 2023, Rheda-Wiedenbrück, Halle 1, Stand D1 Weitere Informationen: www.m-k-t.com |
Maurer Kunststofftechnik GmbH, Villingen-Schwenningen
» insgesamt 7 News über "Maurer Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|