26.05.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die US-amerikanische Lummus Technology liefert die Technologie für eine neue PDH-Anlage in Saudi-Arabien. In einer Pressemitteilung informierte das US-Unternehmen kürzlich über einen entsprechenden Auftrag der saudi-arabischen Alujain National Industrial Company. Demnach wird Lummus das Verfahren C3 Catofin für die Gewinnung von Propylen durch Propan-Dehydrierung (PDH) lizenzieren und Aufgaben bei der Projektierung und Wartung der Anlage sowie bei der Personalschulung übernehmen. Die Anlage entsteht im Rahmen eines neuen Petrochemiekomplexes in Yanbu am Roten Meer und soll über Kapazitäten für rund 600.000 Tonnen Propylen im Jahr verfügen. Zur Höhe der mit der Errichtung der Anlage verbundenen Investitionen, zum Wert des Auftrags für Lummus und zu weiteren Einzelheiten des Projekts liegen keine Informationen vor. Lummus-CEO Leon de Bruyn erklärte in der Aussendung: "Wir sind begeistert, dass sich Alujain für die PDH-Technologie von Lummus entschieden hat, und freuen uns darauf, das Wachstum und die Expansion des Unternehmens in der Petrochemie zu unterstützen. Alujain wird in der Lage sein, die erforderliche Zuverlässigkeit, die niedrigen Kosten und den reduzierten Energieverbrauch der Technologie zu nutzen, um seine Propylen-Produktion in Saudi-Arabien auszubauen und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erzielen." Die Alujain National Industrial Company ist im Petrochemiesektor über die National Petrochemical Industrial Co. (NatPet) aktiv, die am Standort Yanbu bereits Anlagen zur Produktion von jährlich 400.000 Tonnen Polypropylen (PP) mit der von LyondellBasell lizenzierten Spheripol-Technologie betreibt. Lummus Technology entstand aus der früheren Technologiesparte des US-amerikanischen Industrieanlagenbauers CB&I nach dessen Fusion mit McDermott International im Mai 2018. Im Juli 2020 wurde das Unternehmen von der zur The Chatterjee Group (TCG) gehörenden indischen Haldia Petrochemicals und mehreren Fonds der US-amerikanischen Investmentgruppe Rhône Capital übernommen. Die in Houston im US-Bundesstaat Texas ansässige Lummus entwickelt und lizenziert Verfahren für die petrochemische Industrie und liefert darüber hinaus Katalysatoren, Ausrüstungen und weitere Dienstleistungen. Weitere Informationen: www.lummustechnology.com, alujain.sa, www.natpet.com |
Lummus Technology, Houston, Texas, USA
» insgesamt 40 News über "Lummus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|